Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassungen Der Ausgänge - Endress+Hauser Nivotester FTR525 Betriebsanleitung

Prozesstransmitter mit steuereinheit für die mikrowellenschranke soliwave
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nivotester FTR525:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
32
8�4�2 Anpassungen der Ausgänge
Die folgenden Funktionen dienen der Einstellung der Signalausgänge, hierzu zählen unter
anderem die Zuordnung und das Verhalten der Relais/SSR sowie des Stromausgangs.
Beispiel: Rückstauüberwachung
Eine typische Anwendung der Mikrowellenschranken mit integrierter
Schüttgutbewegungsdetektion ist die Überwachung von Schächten, Einfülltrichtern oder
Ähnlichem hinsichtlich Materialfluss und Rückstau. Der kontinuierliche Materialtransport
wird durch den Transceiver FDR57 detektiert. In Kombination mit dem Signal der
Mikrowellenschranke lässt sich detektieren, ob der Materialstrom abgerissen ist oder ein
Rückstau vorliegt.
1
FQR57
3
FQR57
22 Beispiel kombinierte Grenzstand- und Schüttgutbewegungsdetektion
In diesem Beispiel mit Relaisausgängen wird der Schaltausgang 1 (2210)
der Grenzstanddetektion (1M) und der Schaltausgang 2 (2220) der
Schüttgutbewegungsdetektion (2M) zugeordnet, für beide Schaltfunktionen wurde die
Min. Sicherheit gewählt (2411+2421).
Hieraus ergeben sich die folgenden Zustände an den Signalausgängen:
Pos�
Zustand
kontinuierlicher
1
Schüttstrom
Schüttstrom
2
abgerissen
3
Rückstau
FDR57
FDR57
Grenzstand
Schaltausg� 1
(3 NO - 4 CC)
Nivotester FTR525
2
FQR57
Schüttgut-
Schaltausg� 2
bewegung
(15 NO - 16 CC)
Endress+Hauser
FDR57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis