Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Prozedur 3964R; Datenrichtung Antenne -> Sps; Datenrichtung Sps -> Antenne - Gotting HG G-98810-C Gerätebeschreibung

Transponder-antenne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10 – Anhang
52
10

Anhang

10.1 Prozedur 3964R

Zur Rechnerkopplung Antenne <–> SPS kann ein 3964R-Protokoll verwendet wer-
den. Da die Datenausgabe von der Antenne zyklisch erfolgt, ergeben sich bei der Im-
plementierung der 3964R einige Vereinfachungen. Im Folgenden wird die Prozedur
durch Zustandsdiagramme beschrieben.
Es sind folgende Einstellungen zu beachten:
10.1.1 Datenrichtung Antenne –> SPS
In dieser Richtung werden zyklisch Antennendaten übertragen. Der Datensatz be-
ginnt immer mit einem „="-Zeichen (hex 0x3d). Die Zykluszeit ist parametrierbar, sie
sollte ein ganzzahliger Teil – oder ein Vielfaches davon – der Transpondercode Über-
tragung dauern. In diesem System ist die Übertragungsdauer des Transpondercodes
8 ms. Die Mindestzykluszeit ergibt sich aus der Telegrammdauer und hängt somit
von der Baudrate und dem gewählten Telegramminhalt ab.
In den Zustandsdiagrammen steht
Zustandsdiagramm Prozedur 3964R; Antenne –> SPS
Bild 27
10.1.2 Datenrichtung SPS –> Antenne
In dieser Richtung werden nur bei Bedarf Befehle übertragen (z. Zt. ist der Befehl
zum Starten des Monitors implementiert; siehe Abschnitt 5.2.3.1.2 auf Seite 25). Da-
mit sich diese Kommandos gegenüber der häufigen zyklischen Datenausgabe der
Antenne durchsetzen können, besitzt die 3964R der Antenne eine niedrige Priorität
(siehe Bild 27).
Gerätebeschreibung HG G-98810-C | Deutsch, Revision 08 | Stand: 28.06.2021
Transpondersystem hat niedere Priorität
die Datenübertragung hat die Einstellung 1 Startbit, 8 Datenbit, Parity even,
1 Stoppbit, Baudrate 38400 Baud (default) oder 19200 Baud.
T_ZVZ für die programmierbare Zeichenverzugszeit und
T_QVZ für die programmierbare Quittungsverzugszeit.
(Bild 28)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis