Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Gotting HG G-98810-C Gerätebeschreibung

Transponder-antenne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Inbetriebnahme

Überprüfen Sie vor dem Anklemmen die Betriebsspannungen! Das Kabel sollte
nicht direkt neben Energieversorgungskabeln liegen.
Für die weiteren Inbetriebnahmeschritte verbinden Sie z. B. die serielle Schnittstelle
eines Laptops mit der seriellen Schnittstelle des Auswerters. Starten Sie das Moni-
torprogramm wie in Abschnitt 6.2 auf Seite 34 beschrieben.
Defaultwerte:
bei 38.400 Baud. Beachten Sie jedoch, dass ein anderer Benutzer diese Einstellung
geändert haben könnte.
1.
Halten Sie einen Transponder unter die Antenne.
In der Statuszeile des Monitorprogramms muss die Spannung
gen. Der Code muss sofort erkannt und die Anzahl der Lesungen muss stetig
bis auf 255 hochgezählt werden.
2.
Nehmen Sie den Transponder unter der Antenne weg.
Wenn sich kein Transponder im Feld befindet, muss die Spannung
kleine Werte abfallen. Die Codeanzeige und eine eventuelle Anzeige der Anzahl
der Lesungen bleibt erhalten. Ist dies nicht der Fall, werden Störungen im Fre-
quenzbereich von 64 kHz induziert.
Soweit möglich sollten die Ursachen für Störeinflüsse behoben/minimiert werden.
Sollte dies nicht gehen kann durch eine Änderung des Seitenbandes unter Umstän-
den der kritische Frequenzbereich umgangen werden. (vgl. Abschnitt 6.2.2.4 auf Sei-
te 41)
3.
Um die Antenne an die Umgebungseinflüsse anzupassen müssen Sie sie neu
abstimmen oder die Funktion
6.2.2.4 auf Seite 41).
Wenn keine Fehler aufgetreten sind, können Sie eventuell geänderte Werte spei-
chern und anschließend das Monitorprogramm beenden. Bei der Änderung be-
stimmter Parameter ist ein Systemreset nötig (Aus- und Wiedereinschalten der An-
tenne). Dies wird im entsprechenden Abschnitt des Monitorprogramms (Abschnitt
6.2) erwähnt. Anschließend ist das System ordnungsgemäß in Betrieb genommen.
Für die genaue Einstellung der Positionierschwellen muss das Fahrzeug auf der An-
lage oder einer möglichst ähnlichen Testanlage verfahren können.
4.
Für die Einstellung der Positionierschwellen muss das Fahrzeug über einen ver-
bauten Transponder positioniert werden. Stellen sie die Positionierschwellen
vorläufig so ein das ein um bis zu 50% schwächeres Signal immer noch einen
Positionierimpuls auslösen würde (siehe Abschnitt 6.2.2.3 auf Seite 40).
5.
Um die Positionierschwelle korrekt einzustellen muss eine komplette Fahrt über
die Anlage aufgezeichnet werden. Für diese Funktion bietet die Antenne die
Nutzung der seriellen Schnittstelle (siehe Abschnitt 5.2.3.1 auf Seite 22) oder
das CAN Bus Message Object 2 (siehe Tabelle 11 auf Seite 28). Stellen sie
anschließend die Positionierschwellen so ein, dass eine sichere Positionierung
möglich ist, es aber nicht zu fehlerhaften Auslösung durch Nebenzipfel kommt.
In Bild 8 ist eine entsprechende Fahrsituation zu sehen, hier sollte eine sinnvolle
Schwelle für die Decodierung und den Positionierimpuls zwischen einer Sum-
menspannung von 400 - 600 Einheiten festgelegt werden.
Gerätebeschreibung HG G-98810-C | Deutsch, Revision 08 | Stand: 28.06.2021
Standardmäßig verwendet das System die
Auto-Tune
Inbetriebnahme – Kapitel 4
Monitor only
deutlich anstei-
S
auf sehr
S
aktivieren (siehe auch Abschnitt
15
Werte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis