Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VDO MAP 7 V GPS Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 65

Seekartenplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Korrektur
Der Kartenplotter kann automatisch einen Fehler der GPS Daten korrigieren.
Setzen Sie dazu den Cursor auf die reale Position des Schiffs und verwenden
Sie die Funktion „Korrektur berechnen" oder berechnen Sie die Korrektur von
Hand und geben Sie die Werte unter „Korrektur Offset" ein. Danach können Sie
mit der Funktion „Pos. Korrektur" die automatische Korrektur der Position ein-
schalten.
Kulturelle Merkmale
alle von Menschen hervorgebrachten topographischen Merkmale wie bebautes
Gelände, Gebäude, Straßen usw.
Landmarken
Beliebige, gut sichtbare Objekte an Land, die bei der Ermittlung der Position
oder der Richtung helfen. Dazu gehören zum Beispiel Gebäude, Silos, Türme,
Masten usw.
LAT/LON (Latitude / Longitude)
Koordinatensystem, das jeden Punkt auf der Erdoberfläche durch Angabe des
zugehörigen Breiten- und Längengrads darstellbar macht.
Latitude = Breitengrad
Die Breite gibt den Winkelabstand nördlich oder südlich des Äquators an. Die
Breiten werden durch äquatorparallele Linien in Graden zwischen 0 und 90 ge-
messen.
Longitude = Längengrad
Die Länge gibt den Winkelabstand östlich oder westlich vom Nullmeridian
(Greenwich) an. Die Längen werden als senkrecht auf dem Äquator stehende
und an den Polen zusammenlaufende Linien in Winkeln von 0 bis 180 Grad
angezeigt.
Loran
Navigationssystem, das die Schiffsposition aufgrund der Zeitverschiebung
zwischen dem Empfang von synchronisierten Funksignalen von zwei oder mehr
festen Sendeanlagen errechnet.
LOG
Logge (Fahrtmesser) zur Angabe der Bootsgeschwindigkeit relativ zum Wasser.
Markierungspunkt
Markierung der aktuellen Cursorposition, gewöhnlich mit entsprechendem Sym-
bol und Text
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Map 7 cs gpsMap 7 w/wi gpsMap 11 cse gps

Inhaltsverzeichnis