Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VDO MAP 7 V GPS Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 63

Seekartenplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRG = Bearing
Die Peilung als Winkel zwischen Nord (magnetisch oder geographisch) und
Zielpunkt. Hiermit wird die zu fahrende Richtung angegeben.
CAN = Controller Area Network
Standardisierte Schnittstelle zur Übergabe von Motordaten. Der Kartenplotter
nutzt CAN SAE J1939.
COG = Course Over Ground = Kurs über Grund
Gibt den tatsächlich gefahrenen Kurs des Schiffes über Grund an.
Cross Track Error (XTE)
Der Kursfehler gibt die Entfernung der aktuellen Schiffsposition vom nächstlie-
genden Punkt der Kurslinie zwischen Ausgangs- und Zielwegepunkt an.
CTR = Course to Steer
Kurs durchs Wasser
Datei
Eine Datei ist eine Zusammenstellung gleichartiger Informationen auf einer C-
CARD Benutzerkarte. Jede Datei hat einen Namen, der im Idealfall einen Hin-
weis auf den Inhalt gibt.
Datum
Die auf den Karten eingetragenen Längen- und Breitenlinien basieren auf je-
weils speziellen Modellen der Erdgestalt, die Datumsmodelle oder Koordinaten-
systeme genannt werden. Es werden viele verschiedene Modelle dieser Art ein-
gesetzt, wobei jedes unterschiedliche Längen- und Breitenangaben für den
selben Punkt auf der Erdoberfläche enthält.
DGPS = Differential GPS
Genauere Form des normalen GPS-Systems
DPT = Depth from Trasducer
Wassertiefe unter dem Echolot. Entfernung von Echolot und Grund.
DST = Distance
Geographische Entfernung zwischen zwei Punkten auf der Karte
Easy Link
Von Siemens VDO entwickelte Schnittstelle zur Vernetzung von Instrumenten
EBL = Electronic Bearing Line
Die elektronische Peillinie wird gepunktet dargestellt. Sie beginnt an der aktuel-
len Schiffsposition oder an der Cursorposition.
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Map 7 cs gpsMap 7 w/wi gpsMap 11 cse gps

Inhaltsverzeichnis