Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VDO MAP 7 V GPS Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Seekartenplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn drei oder vier Satellitenpositionen bekannt sind, kann der GPS-Empfänger
durch Berechnung der Laufzeitunterschiede zwischen den Signalen seine exakte
Position auf der Erde bestimmen, und aus der Veränderung der Position errechnet
er dann Geschwindigkeit und Kurs.
Zur Zeit umkreisen 26 GPS-Satelliten die Erde (inkl. 3 Ersatzsatelliten). In Zukunft
werden aber mehr Satelliten eingesetzt werden.
Der GPS Empfänger berechnet seine Position aufgrund der berechneten Entfer-
nung zu drei bzw. vier dieser Satelliten. Für eine zweidimensionale Positionsbestim-
mung (in der Ebene) sind drei Satelliten nötig, für eine dreidimensionale Positions-
bestimmung, die auch die Höhe umfasst, braucht es das Signal von vier Satelliten.
Die Satelliten umkreisen die Erde nicht geostationär (immer am selben Punkt im
Himmel).
Die Position wird ständig neu berechnet, solange mindestens drei Satelliten in Sicht
sind. Die Berechnung läuft in folgenden Schritten:
1.
Die GPS Satelliten senden ständig ihre eigenen präzisen Umlaufdaten.
Der GPS-Empfänger berechnet daraus die genaue Position der Satelliten.
2.
Während des Empfangs misst der GPS-Empfänger aufgrund der Spektralver-
schiebung sehr genau die Entfernung zu den jeweiligen Satelliten.
3.
Wenn die Satellitenpositionen und ihre Entfernung bekannt sind, errechnet der
GPS-Empfänger die eigene Position durch Triangulation:
Abb. 1.3 GPS-Satelliten Umlaufbahnen
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Map 7 cs gpsMap 7 w/wi gpsMap 11 cse gps

Inhaltsverzeichnis