3.8 Alarm
Es gibt verschiedene Situationen, vor denen der Kartenplotter warnen kann. Dabei
lässt sich jeweils festlegen, bei welchen Werten gewarnt werden soll. Achtung: Bei
mangelhaftem GPS-Empfang oder bei einer Störung (z.B. der Stromversorgung)
funktioniert auch der Alarm nicht.
Akustischen Alarm ein-/ausstellen
Den akustischen Alarm schalten Sie wie folgt ein bzw. aus:
[MENU] + [MENU] + „Alarme" + [ENTER] + „Akust. Alarm" + [ENTER]
Ankunftsalarm
Diese Funktion warnt Sie, wenn Sie in die Nähe Ihres Ziels gelangen (oder des
nächsten Wegepunktes auf Ihrer Route):
[MENU] + [MENU] + „Alarme" + [ENTER] + „Ankunftsalarm" + [ENTER]
XTE Alarm bei Kursabweichung
Dieser Alarm warnt, wenn die aktuelle Schiffsposition weiter als der eingestellte
Wert vom nächstliegenden Punkt der Kurslinie entfernt liegt:
[MENU] + [MENU] + „Alarme" + [ENTER] + „XTE Alarm" + [ENTER]
Ankeralarm
Mit dieser Funktion können Sie sich warnen lassen, wenn Sie den eingestellten
Radius um Ihre aktuelle Position verlassen:
[MENU] + [MENU] + „Alarme" + [ENTER] + „Ankeralarm" + [ENTER]
Beim Aktivieren des Ankeralarms speichert der Kartenplotter die aktuelle
Position und warnt, falls das Schiff den eingegebenen Toleranzbereich verlässt.
Tiefenalarm
Für den Tiefenalarm muss ein Echolot angeschlossen sein. Der Tiefenalarm
ertönt, wenn die gemessene Tiefe geringer als der eingestellte Wert ist.
[MENU] + [MENU] + „Alarme" + [ENTER] + „Tiefenalarm" + [ENTER]
Untiefen-Alarm
Der Kartenplotter kann in den Kartendaten nach potenziellen Gefahren für die
Navigation suchen, z.B. aufgrund von seichtem Gewässer, Land, Felsen, Hin-
dernissen und Beschaffenheit der Küstenlinie. Die Karten werden alle zehn
Sekunden durchsucht. Wenn eines der oben genannten Objekte erkannt wird,
teilt der Kartenplotter die Gefahr in einem eigenen Warnmeldungsfeld auf der
Seite Grounding Alarm Report mit. Einschalten des Grounding Alarms:
[MENU] + [MENU] + „Alarme" + [ENTER] + „Untiefen-Alarm" + [ENTER]
Nach dem dem Einschalten erscheint eine Warnmeldung auf dem Bildschirm:
Achtung: Der Kartenplotter kann nur Gefahren erkennen, die auf den digi-
talen Karten eingezeichnet sind und ist auf die Qualität der Originalkarten
beschränkt, nach denen die digitalen Karten erstellt wurden. Der Alarm ist
nur eine zusätzliche Hilfe zur fachgerechten seemännischen Navigation
mit aktuellen offiziell herausgegebenen Karten.
37