Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Einstellung; Einstellung (Z.b. Ortszeit) - VDO MAP 7 V GPS Montage- Und Bedienungsanleitung

Seekartenplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nav.Hilfe
Benutzerpunkte
Kurslinie
Vorausbereich
erweitert
Tiefenanzeige

4.4 Erweiterte Einstellung

In diesem Menu finden Sie Untermenus mit zahlreichen weiteren Einstellmöglichkei-
ten für den Kartenplotter.
[MENU] + [MENU] + „Erweiterte Einstellung" + [ENTER]
Einstellung
Das Menü "Einstellung" beeinflusst, wie der Kartenplotter Daten darstellt.
[MENU] + [MENU] + „Erweiterte Einstellung" + [ENTER] + „Einstellung" +
[ENTER]
Autoinfo
Bezugszeit
Zeitformat
Datumsformat
Beeper
(kn = Knoten, m/s = Meter/s, kmh = Kilometer/h und Bft)
Darstellung der Navigationshilfen (US = mit NOAA-Symbolen
oder International = nach internationalen Standards)
Darstellung der Benutzerpunkte (als Symbol und Name, nur als
Symbol oder komplett ausgeblendet)
Schaltet die Anzeige der Kurslinie aus oder stellt die Zeit ein: 2,
10, 30 Minuten, 1, 2 Stunden, Unendlich. Die Kurslinie (auch Zeit-
linie genannt) ist die grafische Anzeige der Richtung, in die das
Schiff steuert. Ausgangspunkt für die Zeitlinie ist die Position des
Schiffs, so dass die Bewegung der Zeitlinie mit dem Schiffssym-
bol synchronisiert wird. Der Zeitlinienkurs ergibt sich aus dem
Wert für COG (Kurs über Grund) und seine Länge ist proportional
zu SOG (Geschwindigkeit über Grund).
Bei dieser Funktion wird die Karte nicht unter der Schiffsposition
zentriert, sobald in der Kartendarstellung [CLEAR] gedrückt wur-
de, sondern ein größerer Vorausbereich dargestellt.
Wenn die Tiefenanzeige eingeblendet ist, werden dort die vom
Echolot empfangenen Werte dargestellt
Wenn Sie den Cursor auf einen kartographischen Punkt bewe-
gen, erscheint ein Informationsfenster mit den wichtigsten Infor-
mationen und dem entsprechenden Symbol. Sie können zwi-
schen folgenden Möglichkeiten wählen: „Aus" = keine Autoinfo,
„Auf Pkt." = Autoinfo nur für Punkte einblenden, z.B. Tiden,
Leuchtfeuer, Wracks, Felsen oder Bojen, oder „Auf Alle". Dann
erscheint die Autoinfo auch bei Linien, z.B. Tiefenlinien, Verkehrs-
wegen oder kartographischen Linien, bei Gebieten wie Warn-
oder Sperrgebieten und bei Namen, entweder wenn der Cursor
auf dem ersten Buchstaben steht oder bei jedem Buchstaben. In-
formationen zu Land, zur Datenquelle, zu kartographischen Ge-
bieten und zu Lotungen werden nicht automatisch eingeblendet.
stellt die Uhr auf Weltzeit (UTC) oder Ortszeit. Zur Einstellung der
mitteleuropäischen Ortszeit (MEZ) müssten Sie z.B. ein Offset
von +01:00 (Winterzeit) oder +02:00 (Sommerzeit) einstellen.
wechselt zwischen 12- und 24-Stunden-Anzeige.
Sie können für die Anzeige des Datums zwischen MM-DD-YY
(Monat-Tag-Jahr) und DD-MM-YY (Tag-Monat-Jahr) wählen.
legt fest, ob der Kartenplotter bei jedem Tastendruck „piepen"
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Map 7 cs gpsMap 7 w/wi gpsMap 11 cse gps

Inhaltsverzeichnis