EBL und VRM einfügen
Bewegen Sie zuerst den Cursor auf die gewünschte Position. Dann
[ENTER] + „EBL/VRM" + [ENTER]
Eine Linie und ein Kreis erscheinen. Mit Hilfe der Pfeiltasten kann die Linie in
jede beliebige Richtung verschoben und gleichzeitig der Radius des Kreises an-
gepasst werden. Mit [ENTER] werden die Eingaben übernommen, mit [CLEAR]
verworfen. Es erscheint ein Fenster mit den Werten für VRM und EBL.
EBL und VRM löschen
Bewegen Sie den Cursor auf den Schnittpunkt von Linie und Kreis, bis das
Fenster mit den Informationen erscheint.
[ENTER] + „Lösche" + [ENTER]
EBL und VRM bearbeiten
Bewegen Sie den Cursor auf den Schnittpunkt von EBL (Linie) und VRM
(Kreis), bis das Fenster mit den Informationen erscheint.
[ENTER] + „Bearb" + [ENTER]
Mit Hilfe der Pfeiltasten kann die Linie in jede beliebige Richtung verschoben
und gleichzeitig der Radius des Kreises angepasst werden. Mit ‚ENTER] wer-
den die Eingaben übernommen.
2.10 Mann über Bord (MOB)
Die Funktion „Mann über Bord" ist wichtig, falls einmal jemand oder etwas über Bord
geht, um zur aktuellen Position zurückkehren zu können. Dafür muss der GPS-
Empfänger ausreichend Satelliten empfangen.
MOB setzen
[ENTER] + „MOB" + [ENTER]
MAP 7v: [MOB]
Der Kartenplotter meldet kurz, dass MOB aktiviert wurde und alle Daten wie Entfer-
nung und Peilung zum Ziel beziehen sich ab jetzt auf den MOB.
Der Kartenplotter arbeitet also wie folgt:
1.
Er erzeugt den Punkt MOB an der aktuellen Schiffsposition.
2.
Er stoppt die Navigation zum Ziel, falls eines eingegeben wurde.
3.
Er definiert den Punkt MOB als Ziel.
MOB löschen
Cursor auf MOB bewegen + [ENTER] + „MOB" + [ENTER] + „Löschen" + [ENTER]
MAP 7v: Cursor auf MOB bewegen + [MOB] + „Löschen" + [ENTER]
25