Den aktiven Track wählen
Der Kartenplotter kann zwei verschiedene Tracks aufzeichnen.
[MENU] + [MENU] + „Track" + [ENTER] + „Aktiv Trck" + [ENTER]
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab, welcher Track aufgezeichnet werden soll,
und bestätigen Sie mit der Taste [ENTER].
3.5 Info
Wenn Sie den Cursor auf einen kartografischen Punkt bewegen, erscheint ein Infor-
mationsfenster mit den wichtigsten Informationen und dem entsprechenden Symbol.
Autoinfo einstellen
Sie können diese Autoinfo wie folgt ausschalten, nur für Punkte einblenden
lassen, oder für alle Objekte (Punkte, Linien und Gebiete):
[MENU] + [MENU] + „Erweiterte Einstellung" + [ENTER] + „Einstellung" +
[ENTER] + „AutoInfo" + [ENTER]
Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Aus", wenn keine Autoinfo erscheinen soll,
„Auf Pkt." für Infos lediglich zu Punkten (z.B. Felsen, Bojen, Leuchtfeuern und
Tidenstationen) und „Auf Alle" für Autoinfo zu allen Objekten, Punkten, Linien
und Gebieten. Drücken Sie dann die Taste [ENTER].
Ausführliche Info aufrufen
Sie können sich Informationen zu dem Objekt zeigen lassen, auf dem sich der
Cursor befindet.
Cursor auf Objekt bewegen + [MENU] + „Info" + [ENTER]
Es erscheint eine Liste der Bestandteile des Objekts und die ausführlichen
Informationen zum Objekt. Im oberen Teil des Bildschirms steht die Liste der
Bestandteile und im unteren Teil des Bildschirms die ausführlichen Infos. So
können jeweils unten die Infos zu dem Teilobjekt betrachtet werden, das oben
in der Liste mit dem Cursor ausgewählt wird. Wenn das ausgewählte Objekt
eine Tidenstation ist, dann können Sie mit der [ENTER] die Tidenkurve aufru-
fen. [CLEAR] schließt das Fenster. Bei umfangreichen Seiten kann mit den
Pfeiltasten weitergeblättert werden.
Bilder und Grafiken aufrufen
Zu manchen Objekten oder zu ihren Bestandteilen sind Bilder gespeichert. Bei
diesen Objekten erscheint ein Kamerasymbol in der oberen Zeile der Autoinfo.
Abb. 3.5 Autoinfo für ein Objekt mit Bild
31