Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrohydraulische Servolenkung; Stabilisierungskontrolle (Esc) - Skoda Roomster Betriebsanleitung

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das
Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Mo-
tor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
Den Kühlmittelausgleichsbehälter vorsichtig öffnen. Bei heißem Motor steht
das Kühlsystem unter Druck - es besteht Verbrühungsgefahr! Deshalb vor Ab-
schrauben des Verschlussdeckels den Motor abkühlen lassen.
Den Kühlerlüfter nicht berühren. Der Kühlerlüfter kann sich auch bei ausge-
schalteter Zündung von selbst einschalten.

Elektrohydraulische Servolenkung

Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekun-
den auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung oder während der
Fahrt ständig leuchtet, liegt ein Fehler in der elektrohydraulischen Servolenkung
vor. Die Servolenkung arbeitet mit reduzierter Lenkunterstützung oder ist völlig
ohne Funktion.
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
» Seite
79.
Hinweis
Wenn nach neuem Motorstart und kurzer Fahrt die gelbe Kontrollleuchte
lischt, ist es nicht nötig, einen ŠKODA Fachbetrieb aufzusuchen.
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuch-
tet nach Einschalten der Zündung die gelbe Kontrollleuchte
rücklegen einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Bei Abschleppen mit stehendem Motor oder bei defekter Servolenkung ist keine
Servounterstützung vorhanden. Das Fahrzeug bleibt aber voll lenkfähig. Zum Len-
ken ist jedoch ein erhöhter Kraftaufwand notwendig.

Stabilisierungskontrolle (ESC)

Wenn die Kontrollleuchte
blinkt, greift die ESC gerade ein.
» Seite
42.
auf. Nach dem Zu-
Wenn die Kontrollleuchte
kann die ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. Die Zündung aus- und
wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte nach erneutem Anlassen des Mo-
tors nicht mehr leuchtet, ist die ESC wieder voll funktionsfähig.
Wenn die Kontrollleuchte
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Error: stabilisation control (ESC) (Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC))
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Ð
Das ESC-System kann nicht ausgeschaltet werden, mit der Taste
wird nur die ASR ausgeschaltet, die Kontrollleuchte
tet.
Da die ESC zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch
die ESC-Kontrollleuchte.
Weitere Informationen
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet
nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Traktionskontrolle (ASR)
er-
Wenn die Kontrollleuchte
Wenn die Kontrollleuchte
kann die ASR aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. Die Zündung aus- und
wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte nach erneutem Anlassen des Mo-
tors nicht mehr leuchtet, ist die ASR wieder voll funktionsfähig.
Wenn die Kontrollleuchte
Ð
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Error: traction control (ASR) (Fehler: Traktionskontrolle (ASR))
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Da die ASR zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch
die ASR-Kontrollleuchte.
Weitere Informationen
gleich nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet,
leuchtet, liegt ein Fehler in der ESC vor.
im Kombi-Instrument leuch-
» Seite
82, Stabilisierungskontrolle (ESC).
auf. Nach dem Zurücklegen
blinkt, greift die ASR gerade ein.
gleich nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet,
leuchtet, liegt ein Fehler in der ASR vor.
» Seite
83, Traktionskontrolle (ASR).
Instrumente und Kontrollleuchten
» Seite 83
Ð
£
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis