Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antiblockiersystem (Abs); Traktionskontrolle (Asr) - Skoda Roomster Betriebsanleitung

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mithilfe des Lenkeinschlags und der Fahrzeuggeschwindigkeit wird der Rich-
tungswunsch des Fahrers bestimmt, welcher ständig mit dem tatsächlichen Ver-
halten des Fahrzeugs verglichen wird. Bei Abweichungen, wie z. B. beginnendes
Schleudern des Fahrzeugs, bremst die ESC das entsprechende Rad automatisch
ab.
Während eines Eingriffs des Systems blinkt die Kontrollleuchte
strument.
Bei einer Störung der ESC leuchtet dann im Kombi-Instrument die ESC-Kontroll-
leuchte
» Seite
21.
In die Stabilisierungskontrolle (ESC) sind folgende Systeme integriert:

Antiblockiersystem (ABS);

Traktionskontrolle (ASR);

Elektronische Differenzialsperre (EDS);
Bremsassistent;
Berganfahrassistent.
Die ESC kann nicht ausgeschaltet werden. Mit der Taste
Seite 83 kann nur die ASR ausgeschaltet werden. Bei ausgeschalteter ASR
leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte .
Bremsassistent
Der Bremsassistent wird durch die sehr schnelle Betätigung des Bremspedals
ausgelöst (z. B. bei Gefahr). Er verstärkt die Bremswirkung und hilft, den Brems-
weg zu verkürzen. Zur Erzielung des kürzest möglichen Bremswegs muss das
Bremspedal weiter fest betätigt werden, bis das Fahrzeug zum Sillstand gekom-
men ist.
Das ABS wird beim Eingriff des Bremsassistenten schneller und effektiver akti-
viert.
Nach dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des Bremsassistenten
automatisch ausgeschaltet.
Berganfahrassistent
Der Berganfahrassistent erleichtert das Anfahren an Steigungen. Das System hält
den durch die Bremspedalbetätigung erzeugten Bremsdruck noch für ca. 2 Sekun-
den nach dem Lösen des Bremspedals. Der Fahrer kann also den Fuß vom Brems-
pedal auf das Gaspedal wechseln und an der Steigung anfahren, ohne die Hand-
bremse betätigen zu müssen. Der Bremsdruck sinkt allmählich ab, je mehr Gas ge-
geben wird. Wenn das Fahrzeug nicht innerhalb von 2 Sekunden anfährt, beginnt
es zurückzurollen.
Der Berganfahrassistent ist ab einer Steigung von 5 % aktiv, wenn die Fahrertür
geschlossen ist. Dieser ist immer nur beim Vorwärts- oder Rückwärts-Anfahren
an Steigungen aktiv. Bei Bergabfahrten ist dieser inaktiv.
Antiblockiersystem (ABS)
im Kombi-In-
ä
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen. Dadurch unterstützt
es den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Ein ABS-Eingriff macht sich durch pulsierende Bewegungen des Bremspedals
bemerkbar, die mit Geräuschen verbunden sind.
Beim ABS-Eingriff den Bremspedaldruck nicht verringern. Wenn das Bremspedal
gelöst wird, dann schaltet das ABS ab. Beim ABS-Eingriff niemals unterbrochen
bremsen!
» Abb. 81
auf
Traktionskontrolle (ASR)
ä
Die ASR ist nach dem Motorstart automatisch eingeschaltet. Die ASR passt bei
durchdrehenden Rädern die Motordrehzahl den Fahrbahnverhältnissen an. Durch
die ASR wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren erleichtert.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 81.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 81.
Abb. 81
ASR-Taste
83
Anfahren und Fahren
Ð
Ð
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis