Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftbegrenzung Der Fensterheber; Fenster-Komfortbedienung - Skoda Roomster Betriebsanleitung

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzlich kann das Fenster durch Ziehen der Taste bis zum Anschlag automa-
tisch geschlossen werden (vollständige Schließung). Bei erneutem Ziehen der
Taste bleibt das Fenster sofort stehen.
Tasten der Fensterheber
A
Taste für den Fensterheber in der Fahrertür
Taste für den Fensterheber in der Beifahrertür
B
Taste für den Fensterheber in der hinteren Tür rechts
C
Taste für den Fensterheber in der hinteren Tür links
D
Sicherheitsschalter
S
Sicherheitsschalter
Durch Drücken des Sicherheitsschalters
terheber in den hinteren Türen außer Funktion gesetzt werden. Durch wiederhol-
tes Drücken des Sicherheitsschalters
hinteren Türen wieder funktionsfähig.
Sind die Tasten in den hinteren Türen außer Betrieb gesetzt, leuchtet die Kon-
trollleuchte  im Sicherheitsschalter
Hinweis
Der Fensterhebermechanismus ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Bei wiederholtem Öffnen und Schließen des Fensters kann dieser Schutz überhit-
zen. Dies führt zu einem vorübergehenden Sperren der Fensterbetätigung. So-
bald der Überhitzungsschutz abgekühlt ist, kann das Fenster wieder betätigt
werden.

Kraftbegrenzung der Fensterheber

ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 35.
Die elektrischen Fensterheber sind mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Sie
verringert die Gefahr von Quetschverletzungen beim Schließen der Fenster.
Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt
um einige Zentimeter zurück.
Verhindert das Hindernis ein Schließen während der nächsten 10 Sekunden, wird
der Schließvorgang erneut unterbrochen und das Fenster fährt um einige Zenti-
meter zurück.
36
Bedienung
» Abb. 19
können die Tasten der Fens-
S
sind die Tasten der Fensterheber in den
S
.
S
Wenn versucht wird, das Fenster innerhalb von 10 Sekunden nach dem zweiten
Zurückfahren des Fensters erneut zu schließen, obwohl das Hindernis noch nicht
beseitigt wurde, wird der Schließvorgang nur gestoppt. In dieser Zeit ist es nicht
möglich, die Fenster automatisch zu schließen. Die Kraftbegrenzung ist noch ein-
geschaltet.
Die Kraftbegrenzung ist erst dann ausgeschaltet, wenn innerhalb der nächsten
10 Sekunden wieder versucht wird, das Fenster zu schließen - das Fenster
schließt jetzt mit voller Kraft!
Wird länger als 10 Sekunden gewartet, dann ist die Kraftbegrenzung wieder ein-
geschaltet.

Fenster-Komfortbedienung

ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs können die elektrisch betätigten Fenster
wie folgt geöffnet und geschlossen werden.
Öffnen
Die Entriegelungstaste
auf dem Funkschlüssel gedrückt halten.
Den Schlüssel im Fahrerschloss in der Entriegelungsstellung halten.
Schließen
Die Verriegelungstaste
auf dem Funkschlüssel gedrückt halten.
Ð
Den Schlüssel im Fahrerschloss in der Verriegelungsstellung halten.
Durch Loslassen des Schlüssels bzw. der Verriegelungstaste kann der Öffnungs-
oder Schließvorgang der Fenster sofort unterbrochen werden.
auf Seite 35.
Ð
Ð

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis