Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 6MU85 Handbuch Seite 429

Merging unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

größeren sekundären Erdströmen auf den aus den Leiterströmen berechneten 3I0 um. Damit ergibt sich ein
sehr großer Linearitäts- und Einstellbereich.
Das Messverfahren verarbeitet die Abtastwerte des Stroms und filtert numerisch die Grundschwingung
heraus.
Abhängig von der Anschlussart der Messstelle sowie des verwendeten Stromklemmenblocks ergeben sich
unterschiedliche Linearitäts- und Einstellbereiche. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Messverfahren , Seite
Pulsortung, Impulszähler
Für diese Stufe ist die Spannungsrangierung optional und die Stromrangierung ist obligatorisch.
Wenn UN oder U0 vorhanden ist, ist die Spannung das einzige Kriterium für den Start der Pulsortungs-
logik. Wenn der Grundschwingungswert von U0 den Schwellwert U0> überschreitet, wird die Pulsor-
tungslogik gestartet.
Wenn UN oder U0 nicht verfügbar ist, ist der Strom das einzige Kriterium für den Start der Pulsortungs-
logik. Wenn der Grundschwingungswert des Nullstroms 3I0 den Schwellwert 3I0> überschreitet,
wird die Pulsortungslogik gestartet.
Wenn die gemessene Strom-Puls-Aus-Dauer gleich dem Wert des Parameters Puls-Ein-Dauer und die
gemessene Strom-Puls-Ein-Dauer gleich dem Wert des Parameters Puls-Aus-Dauer ist, wird ein gültiger
Impuls erkannt.
Nachdem der erste gültige Impuls erkannt wurde, wird der Impulszähler gestartet und zählt die Anzahl von
Impulsen, bis die Stufe zurückgesetzt wird.
Anregung, Auslösung
Nachdem der erste gültige Impuls erkannt wurde, regt die Stufe an.
Wenn die Anzahl der erkannten Impulse innerhalb der Impulsüberwachungszeit die Einstellung des Parame-
ters Anz.Impulse für Auslös. erreicht, löst die Stufe aus. Die Impulsüberwachungszeit wird mit der
folgenden Formel berechnet:
Impulsüberwachungszeit = Wert Überwach.zeit(in Pulsen) ⋅ (Wert Puls-Ein-Dauer + Wert Puls-
Aus-Dauer)
Beispielsweise ist der Wert des Parameters Anz.Impulse für Auslös. 3 und der Wert der Über-
wach.zeit(in Pulsen) ist 5. Dann sieht das Anrege- und Auslösezeitdiagramm wie folgt aus:
[dw_pulse pickup and operate, 1, de_DE]
Bild 7-86
SIPROTEC 5, Merging Unit 6MU85, Handbuch
C53000-G5000-C074-4, Ausgabe 04.2021
364.
Anrege- und Auslösezeit
Schutz- und Automatikfunktionen
7.10 Empfindliche Erdschlusserfassung
Messwert 3I0,
429

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis