Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 6MU85 Handbuch Seite 860

Merging unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwerte und Monitoring des Primärsystems
10.10 Phasor Measurement Unit (PMU)
HINWEIS
i
i
Sie können nur dann jeden einzelnen Phasor umbenennen, wenn Sie in den Funktionseinstellungen den
Parameter Mitsystem auf nein oder zusätzlich einstellen. Anderenfalls wird ihnen jeweils nur ein
einziger Phasor für jede 3-phasige Messstelle zur Umbenennung angeboten.
Änderung der Kanalnamen von Binärkanälen
Die Namen der Binärkanäle können Sie in DIGSI bearbeiten. Klar strukturierte Kanalbezeichnungen unter-
stützen das Testen und die Inbetriebnahme von PMU-Systemen. Sie können die im IEEE C37.118-Interface
sichtbaren Namen der Binärkanäle in DIGSI bearbeiten. Aktivieren Sie hierfür die Checkbox Eigene Binä-
rinfo.-Namen im Funktionsblock Übertragung Binärinfo (siehe
Die IEEE C37.118 definiert für die Änderung der Kanalnamen den ASCII-Zeichensatz. Die Bezeichnungslänge
ist protokollbedingt auf 255 ASCII-Zeichen für CFG3 und auf 16 ASCII-Zeichen für CFG2 pro Kanal begrenzt.
[sc_PMU_bin_info_edit, 1, de_DE]
Bild 10-23
Rangieren von Binärsignalen
Binäreingänge können Sie über die DIGSI-Informationsrangierung mit Binärkanälen der PMU verbinden. Alter-
nativ können Sie die Binäreingänge auch über einen CFC-Plan rangieren. Hierfür finden Sie in der DIGSI-Funkti-
onsbibliothek unter dem Ordner Phasor Measurement Unit (PMU) den Funktionsblock Übertragung Binä-
rinfo. (siehe nächstes Bild). Sie können diesen Funktionsblock in einer Funktionsgruppe PMU bis zu 10 mal
instanziieren. Jeder dieser Funktionsblöcke enthält 8 Möglichkeiten, Binärkanäle zu rangieren.
860
Editiermöglichkeit für die Namen der einzelnen Binärkanäle
Bild
10-23).
SIPROTEC 5, Merging Unit 6MU85, Handbuch
C53000-G5000-C074-4, Ausgabe 04.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis