Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionssteuerung - Siemens SIPROTEC 6MU85 Handbuch

Merging unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Grundstruktur

2.3 Funktionssteuerung

2.3
Funktionssteuerung
Die Funktionssteuerung wird angewendet für:
Funktionen, die keine Stufen oder Funktionsblöcke enthalten
Stufen innerhalb von Funktionen
Funktionsblöcke innerhalb von Funktionen
HINWEIS
i
i
Im Folgenden wird zur Vereinfachung von Funktionen und Funktionssteuerung gesprochen. Die
Beschreibung gilt gleichermaßen für Stufensteuerung und Funktionsblocksteuerung.
Funktionen lassen sich in unterschiedliche Betriebszustände schalten. Mit dem Parameter Modus legen Sie
fest, ob eine Funktion arbeiten soll (ein) oder nicht (aus). Weiterhin können Sie eine Funktion vorüberge-
hend blockieren oder für den Zweck der Inbetriebnahme in den Testbetrieb schalten (Parameter Modus =
Test). Darüber hinaus kann der Zustand der Stufe mit Hilfe des Controllables Mod in der IEC 61850-Repräsen-
tation beeinflusst werden. Das Controllable Mod (in der DIGSI 5-Informationsrangierung _:51 Modus
(steuerbar)) unterstützt die Zustände Ein, Aus, Test, BA blockiert und Test/Relais block..
Die Funktion zeigt den aktuellen Status – z.B. einen
Im Folgenden sind die unterschiedlichen Betriebszustände und Mechanismen beschrieben, wie Sie die Funkti-
onen in diese Zustände schalten. Die Funktionssteuerung ist in
einheitlich. In den einzelnen Funktionsbeschreibungen wird daher auf diese Steuerung nicht mehr im Detail
eingegangen.
[losteurg-040411-01.tif, 2, de_DE]
Bild 2-4
Zustandssteuerung
Über den Parameter Modus, das Controllable Mod und den Eingang übergeordneter Zustand steuern Sie
den Zustand der Funktion.
40
Allgemeine Steuerung einer Funktion
Alarm – über das Signal Bereitschaft an.
Bild 2-4
dargestellt. Sie ist für alle Funktionen
SIPROTEC 5, Merging Unit 6MU85, Handbuch
C53000-G5000-C074-4, Ausgabe 04.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis