Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 6MU85 Handbuch Seite 229

Merging unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können die Anschlussart der Spannungswandler nur in der Messstellenrangierung in DIGSI 5 ändern. Unter
Name des Gerätes → Messstellenrangierung → Spannungsmessstellen wählen Sie unter Verbindungstyp
die gewünschte Anschlussart aus. Folgende Verbindungstypen sind möglich:
3 Leiter-Erde Spg.+UN
3 Leiter-Erde Spg.
3 Leit.-Leit.-Spg+UN
3 Leiter-Leiter Spg.
2 Leit.-Leit.-Spg+UN
2 Leiter-Leiter Spg.
2 Leiter-Erde-Spg.+UN
2 Leiter-Erde-Spg.
Abhängig von der gewählten Anschlussart müssen Sie in DIGSI 5 die Messwerte auf die Klemmen der Span-
nungsmessstelle rangieren. Im Kapitel
finden Sie Anschlussbeispiele für Spannungswandler. Die Anschlussbeispiele unterstützen Sie bei der Auswahl
der Anschlussart.
Parameter: Getauschte Phasen
Voreinstellwert (_:8911:106) Getauschte Phasen = kein
Der Parameter Getauschte Phasen ist für Sonderanwendungen, wie z.B. in Pumpspeicher-Kraftwerken
(siehe Kapitel
7.13
stellung beibehalten.
Parameter: Nachführen
Voreinstellwert (_:8911:111) Nachführen = aktiv
Mit dem Parameter Nachführen stellen Sie ein, ob die Messkanäle dieser Messstelle zur Ermittlung der
Abtastfrequenz herangezogen werden sollen oder nicht.
Die Abtastfrequenz des Gerätes wird der Netzfrequenz nachgeführt. Das Gerät wählt einen Messkanal aus,
über den die Abtastfrequenz bestimmt wird. Vorzugsweise ist das ein Spannungsmesskanal. Dieses Signal wird
auf Gültigkeit hin überwacht (Mindestpegel, Frequenzbereich). Bei Ungültigkeit wechselt das Gerät auf den
nächsten Kanal (usw.). Wenn einmal auf einen Stromkanal geschaltet wird, so wird bei erneuter Gültigkeit
eines Spannungskanals automatisch auf diesen zurückgeschaltet.
Parameterwert
aktiv
inaktiv
Parameter: ID der Messstelle
Voreinstellwert (_:8911:130) ID der Messstelle = 1
SIPROTEC 5, Merging Unit 6MU85, Handbuch
C53000-G5000-C074-4, Ausgabe 04.2021
A.7 Anschlussbeispiele der Spannungswandler für modulare Geräte
Drehfeldumschaltung) vorgesehen. Für Netzschutzanwendungen können Sie die Vorein-
Beschreibung
Wenn der Parameter Nachführen = aktiv eingestellt ist, wird die Mess-
stelle in die Ermittlung der Abtastfrequenz einbezogen. Hierzu sollten nach
Möglichkeit nur 3-phasige Messstellen herangezogen werden.
Siemens empfiehlt, die Voreinstellung beizubehalten.
Hinweis: Wenn der Parameter Nachführen = aktiv ist, gilt die ermittelte
Abtastfrequenz für alle Funktionen im Gerät, die keine festen Abtastraten
verwenden.
Ab der Plattformversion V07.80 können Sie in SIPROTEC 5-Geräten Mess-
stellen in Frequenznachführgruppen zusammenfassen. Dabei bestimmt
jede Frequenznachführgruppe ihre eigene Abtastfrequenz. Weiterführende
Informationen dazu finden Sie im Kapitel
und
Frequenznachführgruppen.
Wenn die Kanäle der Messstelle nicht zur Ermittlung der Abtastfrequenz
herangezogen werden sollen, wählen Sie den Einstellwert inaktiv.
Schutz- und Automatikfunktionen
7.1 Anlagendaten
3.3 Abtastfrequenznachführung
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis