6
Betrieb
6.1
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Explosionsgefahr durch chemische
Reaktionen
Material, Spülmittel oder Reinigungsmittel
auf Halogen-Kohlenwasserstoff-Basis
können mit Aluminiumbauteilen des Pro-
dukts chemisch reagieren. Chemische
Reaktionen können Explosionen verursa-
chen. Schwere Verletzungen und Tod
können die Folge sein.
– Nur Spülmittel und Reinigungsmittel
verwenden, die keine Halogen-Kohlen-
wasserstoffe enthalten.
HINWEIS!
Sachschäden durch eingetrocknete
Materialreste
Wenn Materialreste im Produkt ein-
trocknen, können Bauteile beschädigt
werden.
– Produkt unmittelbar nach jedem
Gebrauch spülen.
6.2
Kontrollen
1. Während des Betriebs folgende Kon-
trollen durchführen:
Luftanschluss auf korrekten Sitz und
Dichtigkeit prüfen.
Luftkappe auf Sauberkeit prüfen.
Düse auf Sauberkeit prüfen.
6.3
Luftkappe wählen
Sie können die Spritzpistole durch den
Wechsel der Luftkappe für verschiedene
Anwendungen umrüsten.
Luftkappe PL
Die Luftkappe PL wird eingesetzt für:
Decklacke
Autolacke
12/40
Die Luftkappe PL wird eingesetzt für die
Applikation von Lacken mit einer Viskosität
bis ca. 25 s / Ford-Becher 4.
Luftkappe PC
Die Luftkappe PC wird eingesetzt für ent-
zündbare und nicht entzündbare Beschich-
tungsstoffe (1- Komponentenlacke und 2-
Komponentenlacke). Sie wird zur Applikation
von Füllern, Basislacken und Decklacken
verwendet.
Luftkappe HM (HVLP)
Die nebelarme Luftkappe (HVLP) HM wird
eingesetzt für:
Sie wird eingesetzt für die Applikation von
Lacken mit einer Viskosität bis ca. 20 s /
Ford-Becher 4.
Der Luftdruck am Pistoleneingang darf
1,8 bar (26 psi) zur Erzielung der maximalen
Materialübertragungsrate (so genanntes
HVLP-Verfahren) nicht überschreiten.
1,8 bar (26 psi) am Pistoleneingang entspre-
chen 0,7 bar (10 psi) unter der Luftkappe.
HVLP Test-Set Ä 11.3 „Zubehör"
EcoGun AS AUTO - MSG00019DE
Klarlacke
Beizmittel
Finallacke
Decklacke
Autolacke
Transparente Lacke
Beizmittel
Betrieb
06/2018