Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss Des Innengeräts, Der Grundwasserwärmepumpe Und Des Verteilerkastens - Hisense AVWW-76FKFW Installations- Und Wartungshandbuch

Wechselrichterbetriebene multisplit-system wärmepumpe- und wärmerückgewinnungsklimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie auf folgende Punkte, wenn Sie mit Isolierrohren Kabel unter dem Gerät durchführen.
(Die Leitungsabdeckung muss vor dem Verlegen der Leitungen und der Verdrahtung abgenommen werden.)
HINWEIS:
Wenn Sie den Stromanschluss und die Verdrahtung der Betriebsanfrage Ventil/Pumpe durchführen, müssen Sie wie
unten dargestellt, vor Ort bereitgestellte Isolierrohre verwenden.
Sie müssen die Kommunikationskabel durch die Kunststoffbuchse führen, die am Gerät angebracht ist.
Halten Sie mindestens 127 mm Abstand zwischen dem Stromanschlusskabel oder der Verdrahtung der
Betriebsanfrage Ventil/Pumpe und den Kommunikationskabeln.
Elektrische Kabel sollten nicht in Kontakt mit Kältemittelleitungen, Plattenkanten und elektrischen Bauteilen im Gerät
kommen.
Ziehen Sie die Stromversorgung mit einer Kabelschelle im Gerät fest.
8.5
Elektrischer Anschluss des Innengeräts, der Grundwasserwärmepumpe und des Verteilerkastens
(1)
Schließen Sie die Stromversorgung an jede Grundwasserwärmepumpe an. Schließen Sie die optionalen ELB,
Sicherungen und den Hauptschalter (S) an die einzelnen Grundwasserwärmepumpen an.
(2)
Schließen Sie die Stromversorgung an die einzelnen Innengerät-Gruppen und Verteilerkasten-Gruppen derselben
Grundwasserwärmepumpe an. (Der Gesamtbetriebsstrom muss weniger als 12 A betragen.)
Schließen Sie den optionalen FI-Schutzschalter, Sicherungen und den Hauptschalter (S) an die einzelnen
Innengerätgruppen an.
(3)
Schließen
Sie
die
Grundwasserwärmepumpen an, wie in Abbildung 8.5 und 8.6 dargestellt.
(4)
Schließen Sie die Kommunikationskabel an die selbe Kältemittelanlage an. (Falls die Kältemittelleitung des
Innengeräts an die Grundwasserwärmepumpe angeschlossen ist, müssen Sie die Kommunikationskabel auch an
dasselbe Innengerät anschließen.) Wenn Sie die Kältemittelleitung und die Kommunikationskabel an
unterschiedliche Kältemittelanlagen anschließen, kann dies zu Fehlfunktionen führen.
(5)
Beim Kommunikationskabel muss es sich mindestens um ein AWG18 (0,82 mm
Für alle Geräte, die in Bereichen mit hohem EMI und mit anderen Quellen hohem elektrischen Rauschens verlegt
werden, müssen abgeschirmte Kabel in Betracht gezogen werden, um mögliche Kommunikationsfehler zu
vermeiden. Sollten Sie ein abgeschirmtes Kabel verwenden, muss es gut befestigt und der Kabelschirm
entsprechend der Hisense-Richtlinien angeschlossen werden. Kanäle und Steigleitungen für Kommunikationskabel
müssen den lokalen Anforderungen entsprechend angepasst werden. (Verwenden Sie kein Tri-Core oder darüber.)
(6)
Verwenden Sie dieselben Kabelarten in denselben HI-NET-Anlagen.
(7)
Lassen Sie mindestens 27 mm Abstand zwischen den Kommunikationskabeln und der Stromversorgung und
mindestens 1,5 m Abstand zwischen den Kommunikationskabeln und der Stromversorgung anderer elektrischer
Geräte. Sollten diese Kabel nicht gesichert sein, befestigen Sie die Stromversorgung mit Hülsen in die metallenen
Isolierrohre, um sie von anderen Kabeln zu trennen. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung gut geerdet ist.
VORSICHT
VORSICHT
Kommunikationskabel
zwischen
40
den
Innengeräten,
Umrüst-Schaltkasten
2
), 2-Phasen, Kupferlitze handeln.
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis