Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testbetrieb Für Wasserleitung - Hisense AVWW-76FKFW Installations- Und Wartungshandbuch

Wechselrichterbetriebene multisplit-system wärmepumpe- und wärmerückgewinnungsklimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen bei Isolationswiderstand
Falls der Gesamtwiderstand der Geräteisolation unter einem Megaohm beträgt, kann es sein, dass der
Isolationswiderstand am Kompressor zu gering ist, weil sich darin noch Kältemittel befindet. Dies kann auftreten,
wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wurde.
1. Trennen Sie die Kabel zum Kompressor ab und messen Sie den Isolationswiderstand am Kompressor selbst. Falls
der Widerstand mehr als 1 Megaohm beträgt, liegt ein Isolationsfehler in anderen elektrischen Bauteilen vor.
2. Falls der Isolationswiderstand weniger als 1 Megaohm beträgt, schließen Sie das Kompressorkabel von der
Wechselrichter-PCB wieder an. Schalten Sie dann die Hauptstromversorgung ein, um Strom an die
Kurbelgehäuseheizung anzulegen.
Nachdem Sie den Strom mehr als drei Stunden eingeschaltet haben, messen Sie erneut den Isolationswiderstand.
(Je nach Luftbedingungen, der Länge der Leitung und dem Zustand des Kältemittels, kann es notwendig sein, den
Strom für längere Zeit anzulegen.)
Falls der GFCI aktiviert ist, entnehmen Sie die empfohlene Größe aus Tabelle 8.1.
Überprüfen Sie, dass die vor Ort zur Verfügung gestellten elektrischen Bauteile (Hauptsicherung, sicherungsfreie
Unterbrechung, GFCI-Sicherung, Leitungen, Anschlüsse und Leitungsklemmen) entsprechend den elektrischen Daten in
Tabelle 8.1 ausgewählt wurden, und achten Sie darauf, dass diese Bauteile den nationalen und lokalen elektrischen
Richtlinien entsprechen.
10.2 Testbetrieb für Wasserleitung
Stellen Sie vor dem Testbetrieb sicher, dass die Arbeiten an den Wasserleitungen ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
Achten Sie vor allem darauf, dass das Wassersieb, das automatische Luftablass-Ventil und der Wasserströmungswächter
an den richtigen Stellen eingesetzt wurden.
(1) Schließen Sie die Sperrschieber, um den Wasserfluss zur Grundwasserwärmepumpe zu unterbrechen und lassen
Sie das Wasser in der gewöhnlichen Wasserleitung zirkulieren.
Nachdem Sie Fremdkörper und Fremdstoffe aus der Wasserleitung entfernt haben, reinigen Sie das Wassersieb in
der Nähe der Wassereingangsseite der Grundwasserwärmepumpe.
Um das Wassersieb besser reinigen zu können, sollten Sie mit der flexiblen Leitung eine Abkürzung einrichten, um
das Wasser an die Stelle kurz vor der Grundwasserwärmepumpe zu führen.
(2) Öffnen Sie den Sperrschieber, um das Wasser zur Grundwasserwärmepumpe zu leiten. Achten Sie darauf, dass
keine Luft in der Wasseranlage zurückbleibt.
(3) Messen Sie den Wasserdruckabfall vor und nach der Grundwasserwärmepumpe und achten Sie darauf, dass die
Wasserdurchflussmenge den Spezifikationen entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur des Eingangswassers sich innerhalb des Betriebsbereichs befindet und
führen Sie einen Testbetrieb durch.
Achten Sie darauf, dass die Temperatur des Eingangswassers sich während des Testbetriebs innerhalb des
Betriebsbereichs befindet.
Sollte Luft hineingelangt sein oder die Wasserdurchflussmenge in den Wasserleitungen nicht hoch genug sein, kann
es sein, dass der Plattenwärmetauscher gefriert.
Im Falle von Unregelmäßigkeiten halten Sie den Testbetrieb unverzüglich an und führen Sie eine Fehlerbehebung
durch.
(4) Wenn der Wasserströmungswächter falsch installiert ist, wird Alarm „A2" ausgelöst. Überprüfen Sie, ob der Kontakt
geschlossen ist, wenn die Wasserpumpe in Betrieb ist.
(5) Wenn der Wasserströmungswächter falsch ausgewählt wird, wird Alarm „0d" ausgelöst.
Überprüfen Sie, ob der Wasserströmungswächter nicht funktioniert, wenn die Wasserdurchflussmenge unter das
Minimum fällt.
(6) Sie sollten sorgfältig untersuchen, ob an den Wasserleitungen Wasser austritt.
(7) Nachdem der Testbetrieb abgeschlossen wurde, überprüfen Sie das Wassersieb an der Wassereingangsseite der
Grundwasserwärmepumpe. Entfernen Sie jegliche Fremdkörper und Schmutz aus dem Wassersieb.
VORSICHT
HINWEIS
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis