Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense AVWW-76FKFW Installations- Und Wartungshandbuch Seite 9

Wechselrichterbetriebene multisplit-system wärmepumpe- und wärmerückgewinnungsklimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansonsten kann es bei niedriger Umgebungstemperatur zu Schäden durch Gefrieren und zum Wärmeverlust
kommen. Die Menge der Isolation hängt von der Rohrtemperatur, der Lufttemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab.
Überprüfen Sie die Position des Anschlussrohres. Schließen Sie das Einlass- und Auslassrohr nicht falsch herum
an. Die Anschlüsse der Leitungen und Leitungsverbindungen am Wärmetauscher sollten leicht entfernt werden
können, um Betrieb und Reinigungsarbeiten zu erleichtern.
Es müssen zusätzliche Streben vorhanden sein, um Leitungen und Verbindungen zu unterstützen. Verwenden Sie
Hülsen, um Leitungen an den Stellen zu schützen, an denen sie durch eine Wand führen.
Führen Sie eine sorgfältige Inspektion des Geräts durch und suchen Sie nach Lecks an der Innen- und Außenseite
der Anlage.
Öffnen Sie die Wassereinlass- und Auslassventile des Geräts vollständig. Stellen Sie sicher, dass das Wasser gut
durch die Einlass-/Auslassleitungen läuft.
Stellen Sie sicher, dass die Luftspülung und Ablassventile der Wasserleitungen funktionieren.
Entfernen Sie den Ventilgriff, um zu verhindern, dass das Ventil geöffnet wird. Falls das Ventil während des Betriebs
geöffnet wird, kann das Ausblasen des Wassers zu Störungen führen.
Installieren Sie das Ablassventil an einem niedrig gelegenen Punkt der Wasseranlage, um zu gewährleisten, dass
das Wasser vollständig aus dem Wärmetauscher und der Anlage ablaufen kann.
Wenn das Gerät für längere Zeit abgeschaltet wird, lassen Sie das Wasser aus den Leitungen ab, indem Sie die
Ablassschraube oder den Stopfen der Luftspülung öffnen.
Wenn die Umgebungstemperatur im Winter niedrig ist, kann es sein, dass die Geräte und die Leitungen während der
Abschalt-Zeiten nachts beschädigt werden, da das Wasser in der Pumpe oder den Leitungen gefriert. Um zu
verhindern, dass das Wasser gefriert, sollten Sie die Pumpen auch während der Dauer der Stilllegung betreiben.
Sollte die Gefahr eines Einfrierens bestehen, lassen Sie das Wasser komplett aus den Leitungen ab. Nach längerer
Abschaltdauer müssen Sie das Gerät der Wasseranlage gründlich überprüfen und reinigen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Kältemittel
WARNUNG
Ab Werk enthält das Gerät Kältemittel von Hisense. Hisense verwendet nur Kältemittel, die für die Nutzung des
Geräts im entsprechenden Land oder auf dem entsprechenden Markt zulässig sind. Die Hisense-Händler sind
ebenso nur befugt, Kältemittel zur Verfügung zu stellen, die für die Nutzung in den entsprechenden Ländern oder
Märkten zugelassen sind. Das für dieses Gerät verwendete Kältemittel ist auf dem Typenschild des Geräts und/oder
im dazugehörigen Handbuch angegeben. Wenn Kältemittel ins Gerät nachgefüllt wird, muss dies den
Anforderungen des Landes hinsichtlich der Nutzung von Kältemitteln entsprechen und sollte von einem Hisense-
Händler erworben werden. Die Nutzung von nicht zulässigen Kältemittel-Ersatzstoffen führt zum Erlöschen der
Garantie und erhöht das Risiko von Geräteschäden, Schäden an Eigentum, Verletzungen oder Verletzungen mit
Todesfolge.
Ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Kältemittel-Einschränkungen der ASHRAE-
Norm 15 (Kanada: B52), sowie sonstige örtliche Richtlinien eingehalten werden. Falls während der
Installationsarbeiten Kältemittelgas austritt, müssen Sie den Raum unverzüglich durchlüften.
Überprüfen Sie, ob der Auslegungsdruck dieses Produkts 4,15 MPa beträgt. Der Druck des Kältemittels R410A ist
1,4 Mal höher als der des Kältemittels R22. Daher muss die Kältemittelleitung für R410A stärker sein als für R22.
Verwenden Sie unbedingt die vorgeschriebene Kältemittelleitung. Falls nicht, kann die Kältemittelleitung durch zu
hohen Druck platzen. Achten Sie auch auf die Stärke der Leitung, wenn Sie eine Kupfer-Kältemittelleitung
verwenden. Die Stärke der Kupfer-Kältemittelleitung hängt vom Material ab.
Wenn Kältemittel R410A verwendet wird: Das Kältemittel-Öl wird häufig von Fremdkörpern beeinflusst, wie
beispielsweise Feuchtigkeit, einer Oxidschicht oder sonstigen nicht-kondensierbaren Stoffen. Führen Sie die
Installationsarbeiten mit großer Sorgfalt durch, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit, Staub oder andere Kältemittel
in den Kühlmittelkreislauf eindringen. Fremdkörper können durch Bauteile wie das Expansionsventil in den Kreislauf
eindringen und den Betrieb unmöglich machen.
Um zu verhindern, dass unterschiedliche Kältemittel oder Kältemittel-Öle in den Kreislauf gelangen, wurden die
Größen der Ladeverbindungen für Typ R407C und R22 geändert. Sie müssen die in Abschnitt 3.2 aufgeführten
Werkzeuge bereithalten, bevor Sie Installationsarbeiten ausführen.
Verwenden Sie Kältemittelleitungen und Verbindungen, die für die Verwendung mit R410A geeignet sind.
Um das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen zu verringern, müssen Sie
dringend die folgenden Vorsichtsmaßnahmen für Kältemittel einhalten.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis