Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense AVWW-76FKFW Installations- Und Wartungshandbuch Seite 22

Wechselrichterbetriebene multisplit-system wärmepumpe- und wärmerückgewinnungsklimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Wasserdruckwiderstand der Wasserleitung dieser Grundwasserwärmepumpe beträgt 1,96 MPa.
Die Größe der Wasserleitung zum Gerät sollte nicht kleiner sein, als die Leitungsverbindung am Gerät.
Wählen Sie die Wasserleitungen entsprechend den örtlichen oder nationalen Vorschriften aus.
Spülen Sie die Wasserleitung vor der Installation gründlich durch, um sicherzustellen, dass sich darin keine Fremdkörper
befinden. Achten Sie darauf, keine Fremdkörper in den Plattenwärmetauscher zu spülen.
Achten Sie darauf, dass die Zufuhr zur Grundwasserwärmepumpe ein geschlossener Wasserkreislauf ist, und dass
kein Wasser der Atmosphäre ausgesetzt ist. Sollten offene Kühltürme verwendet werden, müssen Sie für einen
Wärmetauscher zwischen dem Kühlturm und der Grundwasserwärmepumpenleitung sorgen. Achten Sie darauf, dass
die Zufuhr zur Grundwasserwärmepumpe ein geschlossener Wasserkreislauf ist. Ansonsten kann es zu Korrosion
kommen.
Führen Sie die Isolierung ausreichend aus, um die Wasserleitung kühl zu halten und um zu verhindern, dass sich an
den Leitungen Wasser absetzt. Es können auch thermische Verluste auftreten.
Falls das Wasser gefriert, kann es sein, dass der Plattenwärmetauscher der Grundwasserwärmepumpe platzt.
Bereiten Sie einen Gefrierschutz vor und achten Sie auf Folgendes.
Beispiel für Gefrierschutz:
Verwenden Sie einen Heizer oder Boiler, um zu verhindern, dass das Wasser gefriert.
Installieren Sie die Grundwasserwärmepumpe in einer Umgebung mit einer Umgebungstemperatur über 1,7 °C DB.
Wenn die Temperatur der Wasserleitung oder die Wassertemperatur gering ist, nehmen Sie die Wasserpumpe in
Betrieb, um ein Gefrieren zu verhindern, wenn die Grundwasserwärmepumpe nicht in Betrieb ist.
Wenn die Grundwasserwärmepumpe bei schlechten Umgebungsbedingungen längere Zeit nicht verwendet wird, lassen
Sie das Wasser komplett aus der Anlage ab. Nach längerer Abschaltdauer müssen Sie das Gerät der
Grundwasserwärmepumpe überprüfen und reinigen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis