Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense AVWW-76FKFW Installations- Und Wartungshandbuch Seite 7

Wechselrichterbetriebene multisplit-system wärmepumpe- und wärmerückgewinnungsklimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Achten Sie darauf, dass während der Installationsarbeiten keine Feuchtigkeit, kein Staub oder unterschiedliche
Kältemittel in den Kühlmittelkreislauf gelangen. Fremdkörper können zu Schäden an internen Bauteilen führen oder
Verstopfungen verursachen.
Sollten an diesem Gerät Luftfilter benötigt werden, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn diese nicht
eingesetzt wurden. Sollten keine Luftfilter installiert sein, kann sich Staub ansammeln und zu einem Ausfall führen.
Wenn Sie das Gerät in einem Krankenhaus oder in einer anderen Einrichtung installieren, in der von sich in der
Nähe befindlichen medizinischen und/oder elektronischen Geräten elektromagnetische Wellen erzeugt werden,
kann es zu elektromagnetischem Rauschen oder elektromagnetischen Störungen (EMI) kommen. Installieren Sie
das Gerät nicht an Orten, an denen diese Wellen direkt auf den Schaltkasten, das Steuerungskabel oder die
Steuerung abstrahlen. Wechselrichter, medizinische Geräte mit hoher Frequenz und Radiokommunikationsgeräte
können dazu führen, dass die Anlage ausfällt. Der Betrieb dieser Anlage kann sich Gegenzug auch negativ auf
diese Geräte auswirken. Installieren Sie die Anlage mindestens 3 m entfernt von solchen Geräten.
Wenn Sie eine drahtlose Steuerung verwenden, muss sich diese mindestens einen Meter entfernt von dem
Innengerät und der elektrischen Beleuchtung befinden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es sein, dass der
Empfänger die Signale nicht richtig erhält.
Installieren Sie das Gerät nicht so, dass sich auf Seite des Abflussanschlusses eine Abwärtsneigung befindet.
Ansonsten kann es sein, dass das Abflusswasser wieder zurückläuft und Lecks verursacht.
Achten Sie darauf, dass der Abwasserschlauch das Wasser ordentlich ableitet. Falls er unsachgemäß
angeschlossen wird, kann dies zu Überlaufen führen.
Installieren Sie die Anlage nicht an Stellen, an denen Öl in die Geräte eindringen kann, wie beispielsweise in der
Nähe von Tischen oder Sitzbereichen in Restaurants und so weiter. Für solche Orte oder Veranstaltungsorte sollten
Sie besondere Geräte mit ölbeständigen Funktionen verwenden. Verwenden Sie darüber hinaus einen speziellen
Deckenventilator, der für die Nutzung in Restaurants vorgesehen ist. Diese besonderen ölbeständigen Geräte
können für diese Anwendungen bestellt werden. An Orten, an denen große Mengen Öl auf das Gerät spritzen
können, wie beispielsweise Fabriken, können selbst diese besonderen Geräte nicht verwendet werden. Diese
Produkte dürfen nicht an solchen Orten installiert werden.
Installieren Sie das Gerät nicht an Stellen, an denen Wasser in das Gerät laufen kann, oder an denen eine hohe
Luftfeuchtigkeit herrscht, die das Gerät beeinflussen könnte.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
WARNUNG
Bei Installation des Geräts in ...
Einer Wand: Achten Sie darauf, dass die Wand stark genug ist, das Gewicht des Geräts zu halten. Es kann
notwendig sein, einen starken Holz- oder Metallrahmen zu konstruieren, um zusätzlichen Halt zu bieten.
Einem Zimmer: Isolieren Sie alle Kältemittelleitungen, die in einem Raum geführt werden, ordnungsgemäß, um
Kondensat zu vermeiden, das auf den Boden, die Wände oder die Geräte in dem Bereich tropft und dadurch
Wasserschäden verursacht.
Feuchten oder unebenen Bereichen: Verwenden Sie ein angehobenes Betonfundament oder Betonblöcke, um
eine stabile, ebene Grundlage für das Gerät zu schaffen, und um Wasserschäden und starken Vibrationen
vorzubeugen.
Installieren Sie das Gerät nicht im Freien und nicht an den im Folgenden angeführten Orten. Dies kann zu
Explosionen, Brand, Deformation, Korrosion oder Ausfall des Produkts führen.
In einer explosiven oder leicht entzündlichen Atmosphäre.
An Orten, an denen Feuer, Öl, Dampf oder Pulver direkt in das Gerät gelangen können, wie beispielsweise in
direkter Nähe oder direkt über einem Küchenherd.
An Orten, an denen Öl (einschließlich Maschinenöl) vorhanden ist.
An Orten, an denen sich ätzende Gase wie Chlor, Brom oder Sulfide ansammeln können, wie beispielsweise
in der Nähe von Whirlpools, heißen Quellen oder Schwimmbecken.
An Orten, an denen ein dichter, salzhaltiger Luftstrom vorherrscht, beispielsweise in Küstenregionen.
Wenn die Luft sehr säurehaltig ist.
An Orten, an denen schädliche Gase durch Zersetzung entstehen.
Ergreifen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden zu vermeiden.
Um das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen zu verringern, müssen die
folgenden Installationsvorkehrungen befolgt werden.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis