Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser-Durchflusskontrolle - Hisense AVWW-76FKFW Installations- Und Wartungshandbuch

Wechselrichterbetriebene multisplit-system wärmepumpe- und wärmerückgewinnungsklimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Wasser-Durchflusskontrolle

Wenn Sie die Grundwasserwärmepumpe betreiben, ohne dass Wasser durch die Wasserleitung fließt, wird diese
beschädigt. Sie müssen den Wasserströmungswächter (vor Ort bereitgestellt) an der Wasserauslassseite der
Wasserleitung in ungefähr 1-2 m Entfernung von der Grundwasserwärmepumpe positionieren, um für einen Stoppschutz
zu sorgen.
Wenn der Wasserströmungswächter offen ist, wenn die Grundwasserwärmepumpe in Betrieb ist, tritt Alarm „A2" auf.
Der Wasserströmungswächter sollte innerhalb von 240 Sekunden eingeschaltet werden, nachdem die
Grundwasserwärmepumpe den Betrieb aufgenommen hat. Siehe Abschnitt 8.3 für Einzelheiten zur Verdrahtung des
Schaltkastens.
Wasserströmungswächter
HINWEIS:
Wählen Sie einen Wasserströmungswächter (vor Ort bereitgestellt) aus, der ein Schließ-Signal ausgibt, wenn die
Mindestdurchflussrate der einzelnen Grundwasserwärmepumpen erreicht ist. Siehe Tabelle in Abschnitt 6.2.
Installieren Sie den Wasserströmungswächter gemäß der Installationsanweisungen.
Falls der Wasserströmungswächter nicht sachgemäß montiert ist (oder nicht erkannt wird), kann der
Plattenwärmetauscher platzen, wenn das Wasser gefriert oder der Kompressor kann durch zu hohen Druck Schaden
nehmen. Falls der Wasserströmungswächter jedoch leicht erfasst wird, muss die Grundwasserwärmepumpe häufig
anhalten.
Um die Überflussmenge zu erfassen ist kein Wasserströmungswächter nötig.
Die Überflussmenge kann jedoch zu Problemen im Kältemittelkreislauf führen.
RICHTIG
Grundwasser-
wärmepumpe
19
FALSCH
Wasserströmungswächter
Grundwasser-
wärmepumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis