Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Grundwasserwärmepumpe; Montageort Und Vorsichtsmaßnahmen - Hisense AVWW-76FKFW Installations- Und Wartungshandbuch

Wechselrichterbetriebene multisplit-system wärmepumpe- und wärmerückgewinnungsklimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation der Grundwasserwärmepumpe
4.1
Montageort und Vorsichtsmaßnahmen
Installieren
Sie
die
Grundwasserwärmepumpe in einem Apparateraum zu installieren, um Witterungsschäden zu vermeiden. Um das
Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen zu verringern, müssen die folgenden Installationsvorkehrungen
befolgt werden.
Bei Installation des Geräts in ...
Einem Zimmer: Isolieren Sie die Kältemittelleitungen ordentlich, die in einen Raum führen, um Kondensat zu
vermeiden, das auf den Boden, die Wände, Anlagen oder die Geräte in dem Bereich tropft und dadurch
Wasserschäden verursacht.
Feuchten oder unebenen Bereichen: Verwenden Sie ein angehobenes Betonfundament oder Betonblöcke,
um eine stabile, ebene Grundlage für das Gerät zu schaffen, und um Wasserschäden und starken Vibrationen
vorzubeugen.
Installieren Sie das Gerät im Innenbereich. Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Wasser in das
Gerät eindringen könnte.
Installieren Sie die Grundwasserwärmepumpe im Schatten, so dass sie keinem direkten Sonnenlicht oder
direkter Strahlung durch starke Wärmequellen ausgesetzt ist.
Installieren Sie die Grundwasserwärmepumpe an einem Ort, der der Öffentlichkeit nicht oder nur schwer
zugänglich ist.
Installieren Sie die Grundwasserpumpe an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur zwischen 1,7-40 °C DB
und einer relativen Luftfeuchtigkeit unter 80 %.
Wenn das Gerät in einem abgeschlossenen Raum installiert wird, muss dieser entsprechend gelüftet werden.
Installieren Sie das Gerät nicht draußen. Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Orten. Dies kann zu
Explosionen, Brand, Deformation, Korrosion oder Ausfall des Produkts führen.
In einer explosiven oder leicht entzündlichen Atmosphäre.
An Orten, an denen Feuer, Öl, Dampf oder Pulver direkt in das Gerät gelangen können, wie beispielsweise in
der Nähe eines Küchenherds.
An Orten, an denen Öl (einschließlich Maschinenöl) vorhanden ist.
An Orten, an denen sich ätzende Gase wie Chlor, Brom oder Sulfide ansammeln können, beispielsweise in
der Nähe von Whirlpools, heißen Quellen oder Schwimmbecken.
An Orten mit schwerfälliger Luftströmung.
Wenn die Luft sehr säurehaltig ist.
An Orten, an denen sonstige schädliche Gase vorhanden sind.
Während des Wärmebetriebs wird das Kondensat abgeleitet. Sorgen Sie dafür, dass ein angemessener Kondensat-
Schlauch vorhanden ist. (Muss vor Ort bereitgestellt werden.)
Bevor Sie Lötarbeiten vornehmen, müssen Sie sicherstellen, dass keine entzündlichen Materialien oder offenes
Feuer in der Nähe sind.
Führen Sie einen Testbetrieb durch, um normalen Betrieb sicherzustellen. Es müssen Sicherheitsabdeckungen,
Abschirmungen, Barrieren, Abdeckungen und Schutzgeräte vorhanden sein, wenn der Kompressor/das Gerät in
Betrieb ist. Halten Sie Ihre Finger und die Kleidung während des Testlaufs fern von beweglichen Teilen.
Reinigen Sie nach abgeschlossener Arbeit den Standort und vergessen Sie nicht, nachzusehen, dass keine
Werkzeuge, Metallsplitter oder Drahtreste im installierten Gerät zurückbleiben.
Nachdem die Installationsarbeiten der Anlage abgeschlossen sind, erklären Sie dem Kunden die
„Sicherheitsvorkehrungen", den sachgemäßen Umgang und die Wartung entsprechend der Informationen in den
Handbüchern der Anlage. Alle Handbücher und Garantieinformationen müssen dem Nutzer ausgehändigt oder in der
Nähe des Geräts aufbewahrt werden.
WARNUNG
Grundwasserwärmepumpe
in
Innenräumen.
Es
9
wird
empfohlen,
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis