Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose-Übersicht - Phoenix Contact PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL Anwenderhandbuch

Standleitungsmodem, für punkt-zu-punkt-, linien- und sternstrukturen auf betriebseigenen leitungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL
Diagnose >> Gerätestatus >> Diagnose-Übersicht
Geräte-Information
3-12
PHOENIX CONTACT
3.4.1
Diagnose-Übersicht
Bezeichnung
Artikel-Nr.
Seriennummer
Gerätename
Betriebsmodus
DO-Status
DIO-Status
Interface-Typ
Die Bezeichnung identifiziert eindeutig den Typ des ausge-
wählten Gerätes. Die Bezeichnung ist auch auf dem Gerät
aufgedruckt.
Über die Artikel-Nr. kann der Gerätetyp eindeutig identifiziert
werden. Sie können diese Nummer auch verwenden, um auf
der Website von Phoenix Contact nach weiteren Informatio-
nen und Downloads zu diesem Gerät zu suchen. Die Arti-
kel-Nr. ist auf dem Gerät aufgedruckt.
Die Seriennummer wird eindeutig für jedes Gerät vergeben.
Sie kann verwendet werden, um ein Gerät zuzuordnen und ist
auf dem Gerät aufgedruckt.
Das ist der Name des Gerätes, den Sie bei der Konfiguration
vergeben haben.
Linienstruktur oder Punkt-zu-Punkt
Gibt an, welchen Status der Diagnose-Ausgang (DO) hat. Ist
das Ereignis, das mit dem Port verknüpft ist, eingetreten, so ist
der Status „gesetzt". In Klammern ist der physikalische Zu-
stand des Ports angegeben, der entweder „offen" oder „24V"
sein kann.
Gibt an, welchen Status der Digital-IO (DIO) hat. Ist das Ereig-
nis, das mit dem Port verknüpft ist, eingetreten, so ist der Sta-
tus „gesetzt". In Klammern ist der physikalische Zustand des
Ports angegeben, der entweder „offen" oder „24V" sein kann.
Interface-Typ zeigt die vom Gerät verwendete Schnittstelle
an.
104275_de_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis