Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgungsspannung Anschließen - Phoenix Contact PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL Anwenderhandbuch

Standleitungsmodem, für punkt-zu-punkt-, linien- und sternstrukturen auf betriebseigenen leitungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

104275_de_00
2.3.6
Versorgungsspannung anschließen
WARNUNG: Das PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL ist ausschließlich für den Betrieb mit
Sicherheitskleinspannung (SELV) nach IEC 60950 / EN 60950 / VDE 0805 ausgelegt.
Die Versorgungsspannung darf 18 V DC bis 30 V DC betragen.
Speisen Sie die Versorgungsspannung über die Klemmen „24V" und „0V" oder mit der
Systemstromversorgung über Tragschienen-Connectoren (T-BUS) in das Modul ein.
Sie können andere Baugruppen bis maximal 1,5 A über das Gerät versorgen.
Die Klemmen zum Anschluss der Versorgungsspannung, der Schaltausgänge und von bei-
den DSL-Ports sind COMBICON-Stecker (steckbare Schraubklemme). Sie können abge-
zogen werden und haben ein Codierprofil, das ein Vertauschen verhindert.
Für die Konfiguration ist auch eine Stromversorgung über USB möglich, aber nur für die
Konfiguration. Die LED VCC blinkt in diesem Fall mit 1 Hz. Ein DSL-Betrieb ist dabei nicht
möglich.
Anschluss am Modul
Schließen Sie die 24-V-Versorgungsspannung an den Anschlusspunkten „24V" und
„0V" an.
Sobald die LED VCC leuchtet, ist das Modem betriebsbereit.
24V 0V
Bild 2-9
Anschluss der Versorgungsspannung
Verwendung der Systemstromversorgung (optional)
ACHTUNG:
Damit die Schaltausgänge (DO/DIO) funktionieren, muss das Modem über die
COMBICON-Steckverbinder mit Spannung versorgt werden. Eine Einspeisung der Span-
nungsversorgung über USB oder den Tragschienen-Connector ist dann nicht möglich.
Schließen Sie die Systemstromversorgung MINI-SYS-PS 100-240AC/ 24DC/1.5 (Arti-
kel-Nr. 2866983) mit zwei Tragschienen-Connectoren (Artikel-Nr. 2709561) links an
das PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL an
(siehe „Montage mit Tragschienen-Connector (Verbundstation)" auf Seite 2-3).
Sobald die LED VCC dauerhaft leuchtet, ist das Modem betriebsbereit.
Wenn die LED nicht leuchtet, liegt keine Betriebsspannung an. Wenn Sie mit 1 Hz
blinkt, wird das Gerät über USB gespeist und ein Blinken mit 2 Hz zeigt an, dass beim
Booten ein Fehler aufgetreten ist.
Hardware-Installation
2-13
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis