Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL Anwenderhandbuch Seite 47

Standleitungsmodem, für punkt-zu-punkt-, linien- und sternstrukturen auf betriebseigenen leitungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration >> Punkt-zu-Punkt-Assistent oder Linienstruktur-Assistent
Schritt 5: I/O konfigurieren
Schritt 6: Zusammenfas-
sung
104275_de_00
Wählen Sie die Schaltfläche „Bearbeiten", um die Voreinstellungen zu ändern. Es er-
scheint dieses Fenster.
Unter bestimmten Bedingungen (Signalqualität ist nicht mehr gut/sehr gut oder die DSL-
oder serielle Verbindung ist abgebrochen) kann der DO/DIO auf „24V" oder „offen" ge-
setzt werden.
Die Diagnose-LED leuchtet, wenn ein schwerwiegender Fehler erkannt wird. Wir empfeh-
len in diesem Fall, den Diagnose-Speicher auszulesen (siehe „Ereignis-Logbuch" auf
Seite 3-15).
Die Diagnose-LED leuchtet, bis sie zurückgesetzt wird. Sie können ein festes Zeitintervall
für das Rücksetzen angeben (z. B. nach 2 Minuten) oder die LED manuell zurücksetzen.
Das manuelle Rücksetzen geschieht über die Schaltfläche „DIAG LED zurücksetzen" im
Menü „Diagnose, Gerätestatus".
Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit „OK" oder verwerfen sie über „Abbrechen". Das
Fenster wird geschlossen
Sie können die Konfiguration für jedes Modem einzeln einstellen. Wenn die Konfiguration
auf jedem Modem gleich ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Für alle übernehmen".
Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung der Einstellungen. Über die Schaltfläche „Dru-
cken" können Sie die Einstellungen ausdrucken.
Konfiguration über PSI-CONF
PHOENIX CONTACT
3-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis