104275_de_00
RS-485
A3
A2
A1
A
Bild 1-10
Sternstruktur mit SHDSL-Geräten (1), RS-485 bei allen Geräten
Um die obere Struktur zu konfigurieren, müssen Sie wie folgt vorgehen:
•
Unterteilen Sie den Gesamtaufbau in mehrere Linien (Teilstrecken A, B, C)
•
Konfigurieren Sie über die Konfigurationssoftware PSI-CONF jede Linie einzeln.
Wir empfehlen, mit der kritischsten Strecke zu beginnen. Das sind beispielsweise lange
Strecken mit vielen Geräten und kleinem Leitungsdurchmesser.
Weiteres Beispiel
RS-485
A3
A2
A1
A
Bild 1-11
Sternstruktur mit SHDSL-Geräten (2), RS-485 bei allen Geräten
In diesem Beispiel liegt das Endgerät der Linie C nicht in der Kopfstation. Der Ablauf ist hier
aber genauso wie oben (siehe Bild 1-10 auf Seite 1-13).
Beschreibung des SHDSL-Standleitungsmodems
T-BUS
A5
B2
C3
A4
B1
B
T-BUS
C3
B2
A5
A4
B1
B
C2
C1
C2
C1
C4
PHOENIX CONTACT
1-13