Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL Anwenderhandbuch Seite 29

Standleitungsmodem, für punkt-zu-punkt-, linien- und sternstrukturen auf betriebseigenen leitungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

104275_de_00
4-Leiter-Anschluss (Streckenredundanz oder Geschwindigkeitserhöhung)
Der 4-Leiter-Anschluss kann für einen streckenredundanten Betrieb oder zur Erhöhung
der Geschwindigkeit genutzt werden.
1 1
PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL
Ord.-No. 23 13 669
VCC
TERM
RS232
DG
LINK
RD
STAT
LINK
TD
STAT
ERR
Bild 2-5
4-Leiter-Anschluss
Verbinden Sie für den 4-Leiter-Anschluss den DSL-Port A (a und b) vom ersten Modem
mit dem DSL-Port B (a und b) des zweiten Modems. Der Anschluss von a und b ist be-
liebig.
Verbinden Sie DSL-Port A (a und b) vom zweiten Modem mit dem DSL-Port B vom ers-
ten Modem (a und b).
Bei Sternvierer-verseilten Leitungen verwenden Sie die gegenüberliegenden Einzel-
adern (1a/1b oder 2a/2b), um ein Übersprechen zu vermeiden.
Bei einem starken Übersprechen kann die Datenrate stark sinken. Im schlimmsten Fall
kann keine SHDSL-Verbindung zwischen zwei Geräten aufgebaut werden.
1a
2a
2b
1b
Bild 2-6
Sternvierer-verseilte Leitungen
Bei extrem langen, störanfälligen Strecken kann es vorkommen, dass eine automatische
Erkennung der Datenrate nicht möglich ist.
Geben Sie in diesem Fall über die Konfigurationssoftware PSI-CONF eine feste Datenra-
te vor.
Die beiden „LINK"-LEDs zeigen an, in welchem Stadium des Verbindungsaufbaus sich das
Modem befindet. Wenn die „LINK"-LED dauerhaft leuchtet, ist die Verbindung aufgebaut.
Ein kurzes Aufblinken der grünen „LINK"-LEDs zeigt an, dass der DSL-Port nicht abge-
schaltet ist.
Die beiden „STAT"-LEDs geben Auskunft über die Qualität der Verbindung. Je anhaltender
die LED leuchtet, desto besser ist die Verbindungsqualität (siehe Seite 2-4).
2
PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL
Ord.-No. 23 13 669
VCC
TERM
RS232
DG
LINK
RD
STAT
LINK
TD
STAT
ERR
Hardware-Installation
2-7
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis