Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - Phoenix Contact PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL Anwenderhandbuch

Standleitungsmodem, für punkt-zu-punkt-, linien- und sternstrukturen auf betriebseigenen leitungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration (Lokale Konfiguration oder Konfigurationsdatei)
Punkt-zu-Punkt-Assistent
Linienstruktur-Assistent
Konfiguration >> Punkt-zu-Punkt-Assistent oder Linienstruktur-Assistent
Schritt 1: Projekt konfigu-
rieren
Schritt 2: Gerätenamen ver-
geben
104275_de_00
3.3

Konfiguration

Konfiguration der Verbindung von zwei Modems miteinander. Es ist ein 2- oder 4-Leiter-
Anschluss möglich.
Zum Aufbau einer Sternstruktur beachten Sie die Hinweise unter Kapitel 1.6.3 bis 1.6.5.
Konfiguration einer Linienstruktur im 2-Leiter-Anschluss. Über mehrere Schritte kann ein
Netzwerk mit bis zu 255 Geräten konfiguriert werden.
Beim Linienstruktur-Assistenten bestimmen Sie als erstes, wie viele Geräte verbunden
werden sollen (3 bis 255 Geräte sind möglich). Beim Punkt-zu-Punkt-Assistenten werden
zwei Geräte miteinander verbunden.
Wählen Sie einen Dateinamen und Speicherort für die Konfigurationsdatei aus. Die Pro-
jektdatei bekommt die Endung *.dat.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „....\" und wählen Sie einen Speicherort. Der Datei-
name „NeuesProjekt.dat" ist voreingestellt und kann verändert werden.
Sie können die Datei jederzeit über das Menü „Datei, Speichern" speichern. Ansonsten
wird die Datei am Ende des Assistenten gespeichert.
Ein nicht gesicherter Stand der Datei wird in der Titelzeile mit einem * gekennzeichnet.
Jedes Gerät hat bereits einen Namen (Gerät 1, Gerät 2...). Sie können ein Gerät durch
Anklicken oder über die Schaltflächen „Vorheriges Gerät"/„Nächstes Gerät" auswählen
und einen neuen Namen vergeben, z. B. „Modem A" oder „Pumpstation". Der Name kann
255 Zeichen enthalten, auch Sonderzeichen.
Konfiguration über PSI-CONF
PHOENIX CONTACT
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis