104275_de_00
1.6.5
Sternstruktur mit anderen RS-485-Komponenten
Wenn Sie eine RS-485-Schnittstelle verwenden, werden die Daten zum Tragschienen-
Connector (T-BUS) übertragen. Auf diese Weise ist es möglich, die SHDSL-Modems mit
anderen RS-485-Komponenten von Phoenix Contact zu kombinieren.
Eine Kombination mehrerer unterschiedlicher SHDSL-Modems (z. B. von
PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL und PSI-MODEM-SHDSL/ETH) ist nicht möglich.
Mögliche RS-485-Komponente:
–
Modularer Repeater zur Potenzialtrennung und Reichweitenerhöhung für RS-485
(PSI-REP-RS485W2, Artikel-Nr. 2313096)
–
LWL-Konverter:
PSI-MOS-RS485W2/FO 660 T, Artikel-Nr. 2708300
PSI-MOS-RS485W2/FO 660 E, Artikel-Nr. 2708313
PSI-MOS-RS485W2/FO 850 T, Artikel-Nr. 2708326
PSI-MOS-RS485W2/FO 850 E, Artikel-Nr. 2708339
PSI-MOS-RS485W2/FO1300 E, Artikel-Nr. 2708562
B
alle Geräte mit
RS-485-
T
T
E
...
Schnittstelle
LWL (FO)
E
E
E
A
C
Bild 1-13
Bespiel für eine Mischstruktur (RS-485-Schnittstelle)
Die SHDSL-Modems werden über die Software als Linienstruktur mit z. B. drei Geräten
konfiguriert. Bei der Nutzung von einem Tragschienen-Connector müssen alle Geräte die
RS-485-Schnittstelle nutzen.
Mischbetrieb von Kupfer- und Lichtwellenleitern
alle Geräte
mit RS-485-
T
T
E
...
Schnittstelle
E
E
E
Bild 1-14
Mischstrukturen von Kupfer- und Lichtwellenleiter (RS-485-Schnittstelle)
Mischstrukturen von Kupfer- und Lichtwellenleiter sind möglich.
Es ist technisch nicht möglich, einen Teil eines LWL-Ringes durch eine SHDSL-Strecke zu
ersetzen.
Beschreibung des SHDSL-Standleitungsmodems
max. 31
SHDSL 2-Draht
E
max. 31
max. 31
LWL (FO)
SHDSL 2-Draht
E
max. 31
RS-485
Redundanter LWL-Ring
A
B
T
max.31
T
........
nicht möglich!
T
max.31
........
PHOENIX CONTACT
C
max.31
........
max.31
T
........
LWL(FO)
1-15