3
Konfiguration über PSI-CONF
104275_de_00
Das Gerät ist bei der Auslieferung so konfiguriert:
–
Linienbetrieb
–
DSL:
Automatische Datenraten-Erkennung im Bereich von 192 kBit/s bis 5,696 MBit/s pro
Kanal
DSL-Port A: aktiv
DSL-Port B: aktiv
–
Serielle Schnittstelle:
RS-232 aktiviert, 19,2 kBit/s, keine Flusskontrolle, 8N1 (8 Datenbits, No Parity,
1 Stoppbit)
RS-485 deaktiviert
RS-422 deaktiviert
–
Digitale Schaltausgänge:
DSL A
DO = „24 V"
DO = „offen"
DSL B
DIO = „24 V"
DIO = „offen"
Wenn Sie das Modem anders konfigurieren oder die Diagnosefunktion nutzen möchten,
müssen Sie die Konfigurationssoftware PSI-CONF installieren.
3.1
PSI-CONF installieren
Die Software PSI-CONF dient zur Konfiguration des PSI-MODEM-SHDSL/SERIAL. Die
Konfigurationssoftware ermöglicht:
–
Die Konfiguration der seriellen Schnittstellen (Auswahl der aktiven Schnittstelle, Daten-
rate, Handshake...)
–
Änderung der Konfiguration der digitalen Schaltausgänge
–
Änderung der DSL-Übertragungsrate
–
4-Leiter-Betrieb:
64 kBit/s ... 30 MBit/s (manuelle Einstellung der Datenrate)
384 kBit/s .... 11,392 MBit/s (automatische Erkennung der Datenrate)
–
2-Leiter-Betrieb:
32 kBit/s ... 15,3 MBit/s (manuelle Einstellung der Datenrate)
192 kBit/s ... 5,696 MBit/s (automatische Erkennung der Datenrate)
–
Vergeben von Gerätenamen
–
Vergeben von Streckennamen
–
Ausdrucken von Projekt- /Gerätedateien
–
Diagnosefunktion
–
Logbuch auslesen
–
Firmware-Update
–
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Konfiguration über PSI-CONF
gute bis sehr gute Verbindung
keine bis mäßige Verbindung
gute bis sehr gute Verbindung
keine bis mäßige Verbindung
3-1
PHOENIX CONTACT