Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MRW ROBO-POT 4.0 Basic Betriebsanleitung Seite 95

Zuführsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesundheitliche Gefahren durch
unsachgemäßes Reinigen
Unsachgemäß ausgeführte
Reinigungsarbeiten
Reinigungshinweise für
Förderbeläge und Bänder
Umweltschutz
18.01.2021
Wartung und Störungsbeseitigung
Gefahr!
Gefährdung der Gesundheit durch Stäube!
Durch Aus- und Abblasen des flexiblen optischen
Zuführsystems mit Druckluft werden Rückstände des
Schüttguts, z. B. Metallstaub, Beschichtungen, durch
die Luft gewirbelt.
Deshalb:
Das flexible optische Zuführsystem niemals
mit Druckluft reinigen.
Unzugängliche Stellen mit Pinsel reinigen
oder absaugen.
VORSICHT!
Sachschäden am flexiblen optischen
Zuführsystem durch Spülen der Ventile mit
flüssigem Reiniger oder ölhaltiger Luft!
Durch Reinigen und Spülen mit flüssigem Reiniger
werden die Ventile zerstört.
Deshalb:
Ventile niemals mit flüssigem Reiniger
durchspülen.
Ventile niemals mit ölhaltiger Druckluft
betreiben.
Ventile immer nur mit leicht mit Alkohol
angefeuchteten Tüchern abwischen.
VORSICHT!
Bei einigen Förderbelägen und Bändern müssen
besondere Reinigungsvorschriften eingehalten
werden.
In diesem Fall sind gelbe Hinweisschilder am
Förderkessel angebracht.
Die Reinigungsvorschriften finden Sie dann als
Anhang im Dokumentationsordner
Folgende Anweisungen zum Umweltschutz bei den
Wartungsarbeiten beachten:
An allen Schmierstellen, die von Hand mit Schmierstoff
versorgt werden, das austretende, verbrauchte oder
überschüssige Fett entfernen und nach den gültigen
örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Ausgetauschte Öle in geeigneten Behältern auffangen
und nach den gültigen örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
18.01.2021
MRW ROBO-POT 4.0 Basic
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Robo-belt 4.0 basic

Inhaltsverzeichnis