MRW ROBO-POT 4.0 Basic
Installation und erste Inbetriebnahme
Unsachgemäße Installation und
Erstinbetriebnahme
Sichern gegen Einschalten
6.2
Vorbereitungen
42
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installation
und Erstinbetriebnahme!
Unsachgemäße Installation und Erstinbetriebnahme
können zu schweren Personen- oder Sachschäden
führen.
Deshalb:
•
Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende
Montagefreiheit sorgen.
•
Mit offenen, scharfkantigen Bauteilen
vorsichtig umgehen.
•
Auf Ordnung und Sauberkeit am
Montageplatz achten! Lose aufeinander-
oder umherliegende Bauteile und
Werkzeuge sind Unfallquellen.
•
Bauteile fachgerecht montieren.
Vorgeschriebene Schrauben-
Anzugsdrehmomente einhalten.
•
Bauteile sichern, damit sie nicht herabfallen
oder umstürzen.
Gefahr!
Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten!
Bei der Installation besteht die Gefahr, dass die
Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird.
Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im
Gefahrenbereich.
Deshalb:
•
Vor Beginn der Arbeiten die
Energieversorgungen abschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
Vor Beginn der Montage überprüfen:
•
Übereinstimmung der örtlichen Energieversorgung mit
den Angaben auf dem Typenschild und den
Spezifikationen in den technischen Daten.
•
Die bauseitig installierte Druckluftzufuhr hat einen
ausreichend großen Querschnitt.
•
Einhaltung der örtlichen Umgebungsbedingungen
→ siehe Kapitel 'Technische Daten').
•
Festlegungen über die Zuständigkeiten bei der
Installation und Erstinbetriebnahme.
•
Vorliegen aller erforderlichen Dokumente.
•
Vollständigkeit und einwandfreien Zustand der benötigten
Werkzeuge und Hilfsmittel.
18.01.2021
18.01.2021