Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Gegen Wiedereinschalten - MRW ROBO-POT 4.0 Basic Betriebsanleitung

Zuführsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.9

Sichern gegen Wiedereinschalten

Schalter mit Schloss gesichert
am: ........
um ...... Uhr.
NICHT EINSCHALTEN
Das Schloss darf nur
durch: .....................
entfernt werden, nachdem
sichergestellt ist, dass sich keine
Personen im Gefahrenbereich
aufhalten.
Abb. 1: Sperrhinweis Schloss
Abgeschaltet
am: ........
um ...... Uhr.
NICHT EINSCHALTEN
Das Schloss darf nur
durch: .....................
entfernt werden, nachdem
sichergestellt ist, dass sich keine
Personen im Gefahrenbereich
aufhalten.
Abb. 2: Sperrhinweis
18.01.2021
Gefahr!
Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten!
Bei Arbeiten im Gefahrenbereich besteht die Gefahr,
dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet
wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für die
Personen im Gefahrenbereich.
Deshalb:
Die Anweisungen zum Sichern gegen
Wiedereinschalten in den Kapiteln dieser
Anleitung beachten.
Immer den unten beschriebenen Ablauf zum
Sichern gegen Wiedereinschalten beachten.
Sichern gegen Wiedereinschalten mit Schloss:
1. Energieversorgung abschalten
2. Den Schalter mit einem Schloss sichern und ein Schild
entsprechend gut sichtbar am Schalter anbringen.
3. Den Schlüssel durch den auf dem Schild benannten
Mitarbeiter aufbewahren lassen.
Sichern gegen Wiedereinschalten ohne Schloss
4. Falls es nicht möglich ist, einen Schalter mit Schloss zu
sichern, ein entsprechendes Schild aufstellen.
5. Nachdem alle Arbeiten ausgeführt sind, sicherstellen, dass
sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich befinden.
6. Sicherstellen, dass alle Schutzeinrichtungen installiert und
funktionstüchtig sind.
7. Erst jetzt das Schild entfernen.
18.01.2021
MRW ROBO-POT 4.0 Basic
Sicherheit
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Robo-belt 4.0 basic

Inhaltsverzeichnis