10.5.3 Typische Fehlerbilder bei Störungen und schlechter Ausbringung
Abb. 144: Ausleuchtung zu dunkel
Abb. 145: Ausleuchtung zu hell/Übersteuert
Abb. 146: Schlechte Ausleuchtung der
Sensorzeile im unteren Bereich
18.01.2021
Wartung und Störungsbeseitigung
Die Ausleuchtung ist insgesamt zu dunkel. Die Fotozellen der
Sensorzeile werden gerade noch als hell bewertet.
Geringer Abstand der abgegebenen Spannung der Fotozellen [1]
zur Triggerschwelle [2].
Dieser Fehler führt dazu, dass das Gerät auf Fremdlicht reagiert
und oder bereits programmierte Konturen plötzlich nur noch
schlecht oder gar nicht erkannt werden.
Bei erneutem Einlesen der Kontur werden unter Umständen
wichtige Merkmale nicht mehr erkannt.
Abhilfe:
•
CCD-Zeile reinigen,
•
LED-Körper reinigen
•
LED mit
Die Ausleuchtung ist insgesamt zu hell.
Die abgegeben Spannung der Fotozellen ist zu hoch.
Bei geringen Spannungsschwankungen in der Stromversorgung
übersteuert die Kamera.
Dieser Fehler führt zu vielen Störungen bei den meist die
Meldung „Störung Kamera" erscheint
Abhilfe:
•
LED mit
Ausleuchtung im unteren Bereich der Sensorzeile zu gering.
Typisch für eine durch Verschmutzung der Sensorzeile im
unteren Bereich. Der Fehler tritt auch auf wenn die Position der
Lichtquelle verändert wurde.
Dieser Fehler führt dazu, dass das Gerät auf Fremdlicht reagiert
und oder bereits programmierte Konturen plötzlich nur noch
schlecht oder gar nicht erkannt werden.
Bei erneutem Einlesen der Kontur werden unter Umständen
wichtige Merkmale nicht mehr erkannt.
Abhilfe:
•
Sensorzeile nach oben in die Reinigungsposition bringen
und Reinigen, siehe auch Kap. 10.5.4
•
Kontrollieren ob die Position der Lichtquelle in Bezug auf
die Kamera verändert wurde siehe Betriebsanleitung Teil
II v. II / Stammblatt / LED-Einstellungen
18.01.2021
MRW ROBO-POT 4.0 Basic
-Tasten einstellen
-Tasten einstellen
113