Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Unify OpenScape DECT Phone S6 Base Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenScape DECT Phone S6 Base:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OpenScape DECT Phone S6 Base
Bedienungsanleitung
User Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Unify OpenScape DECT Phone S6 Base

  • Seite 1 OpenScape DECT Phone S6 Base Bedienungsanleitung User Guide...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht ................4 Mobilteil .
  • Seite 3 Contents Overview ................76 Handset .
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Übersicht Mobilteil Mobilteil ein-/ausschalten lang drücken (im Ruhezustand) 6 Nachrichten-Taste ( S. 29) Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf 7 Profil-Taste Wechsel zwischen Akustikprofilen 8 Raute-Taste Tastensperre ein-/ausschalten lang drücken (im Ruhezustand) INT 1 Wechsel zwischen Groß-, Klein- kurz drücken und Ziffernschreibung...
  • Seite 5: Basis

    Basis Basis A Anmelde-/Paging-Taste Mobilteile suchen (Paging) kurz drücken Mobilteil anmelden lang drücken...
  • Seite 6: Darstellung In Der Bedienungsanleitung

    Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste der zugelassenen Akkus www.wiki.unify.com /wiki/DECT_Mobilteile), da sonst erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen ausgetauscht werden. Das Mobilteil darf nur mit geschlossenem Akku-Deckel betrieben werden.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arztpraxis. Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Produkt siehe „Technische Daten“).
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • eine Basis, • ein Steckernetzgerät für die Basis, • ein Telefonkabel, • ein Mobilteil, • ein Akkudeckel, • zwei Akkus, • ein Gürtelclip, • eine Gummiabdeckung für die Headset-Buchse, • eine Bedienungsanleitung Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
  • Seite 10: Mobilteil

    Mobilteil ¤ Je nach Modell, wenn im Lieferumfang enthalten: Abdeckung in die Aussparungen der Basis- rückseite einklicken (nicht bei Wandmontage). ¤ Steckernetzgerät und Telefonstecker einstecken. Bei Anschluss an einen Router: ¤ Telefonkabel in die Telefonanschlussbuchse am Router einstecken. Das Netzkabel muss zum Betrieb immer eingesteckt sein, da das Telefon ohne Strom- anschluss nicht funktioniert.
  • Seite 11: Headset-Anschluss Abdecken

    Mobilteil ¤ ¤ Akkus einsetzen (Einlege- Akkudeckel von oben Akkudeckel wieder öffnen: ¤ richtung +/- siehe Bild). einsetzen. Deckel nach unten ¤ schieben. Deckel zuschieben bis er einrastet. Headset-Anschluss abdecken ¤ Die Lasche der Gummiabdeckung für den Headset-Anschluss in die Öffnung auf der linken Seite des Mobilteils einstecken.
  • Seite 12: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Mobilteil Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zuge- ordnet werden und der Wecker genutzt werden kann. ¤ Display-Taste Zeit drücken Anrufe Zeit oder, wenn Datum und Uhrzeit bereits eingestellt sind: ¤ .
  • Seite 13: Headset Anschließen

    Mobilteil Gürtelclip abnehmen: ¤ Mobilteil nach oben schieben und aus dem Gürtelclip aushängen Headset anschließen ¤ Abdeckung vom Headset-Anschluss entfernen. ¤ Headset mit 3,5 mm Klinkenstecker an der linken Seite des Mobil- teils anschließen oder ¤ Headset über Bluetooth anschließen ( S.
  • Seite 14: Telefon Bedienen

    Telefon kennen lernen Telefon bedienen Telefon kennen lernen Mobilteil ein-/ausschalten ¤ Einschalten: an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste lang drücken ¤ Ausschalten: im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste lang drücken Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Tastensperre ein- bzw. ausschalten: lang drücken Tastensperre eingeschaltet: Im Display erscheint das Symbol Wird ein Anruf am Mobilteil signalisiert, schaltet sich die Tastensperre automatisch aus.
  • Seite 15: Lautstärke-Tasten

    Telefon kennen lernen Lautstärke-Tasten Lautstärke für Hörer/Headset, Klingelton, Freisprechen und die Signalisierung von Terminen einstellen: Lautstärke-Tasten rechts am Mobilteil drücken Funktions-Taste Die Funktions-Taste kann mit einer Funktion Ihrer Wahl belegt werden (Kurzwahl / Abheben-Taste). ¤ Taste drücken . . . die zugeordnete Funktion wird ausgeführt Funktions-Taste belegen S.
  • Seite 16: Hauptmenü

    Telefon kennen lernen Hauptmenü Im Ruhezustand: Steuer-Taste mittig drücken . . . mit Beispiel Steuer-Taste Untermenü auswählen Einstellungen Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display mit Symbolen angezeigt. Das Symbol der ausgewählten Funktion ist farbig markiert, der zugehörige Name erscheint in der Kopfzeile. Zurück Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform ange-...
  • Seite 17 Telefon kennen lernen • Buchstaben/Ziffer auswählen: Taste mehrmals kurz hintereinander drücken • Zwischen Klein-, Groß- und Ziffernschreibung wechseln: Raute-Taste drücken Beim Editieren eines Telefonbuch-Eintrags werden der erste Buchstabe und jeder auf ein Leerzeichen folgende Buchstabe automatisch groß geschrieben. • Sonderzeichen eingeben: Stern-Taste drücken .
  • Seite 18: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Anrufen ¤ . . . mit Nummer eingeben Abheben-Taste kurz drücken oder ¤ Abheben-Taste lang drücken . . . mit Nummer eingeben Wählvorgang abbrechen: Auflegen-Taste drücken Informationen zur Rufnummernübermittlung: S. 24 Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein.
  • Seite 19: Aus Einer Anrufliste Wählen

    Telefonieren Alle Einträge löschen: Liste löschen Automatische Wahlwiederholung einstellen: ¤ Auto-Wahlwiederh. OK . . . die gewählte Nummer wird in festen Abständen (mind. alle 20 Sek.) automatisch gewählt. Dabei blinkt die Freisprech-Taste, „Lauthören“ ist eingeschaltet. Teilnehmer meldet sich: Abheben-Taste drücken . . . die Funktion wird beendet Teilnehmer meldet sich nicht: Der Ruf bricht nach ca.
  • Seite 20: Informationen Über Den Anrufer

    Telefonieren Anruf annehmen: • Abheben-Taste drücken oder Abheben • Falls Auto-Rufannahm. eingeschaltet ist: Mobilteil aus der Ladeschale nehmen • Gespräch am Headset annehmen Klingelton ausschalten: Ruf aus . . . der Anruf kann noch so lange angenommen werden, wie er im Display angezeigt wird Informationen über den Anrufer Die Nummer des Anrufers wird übertragen ( S.
  • Seite 21: Makeln / Konferenz Aufbauen

    Telefonieren Intern rückfragen / Intern weitergeben Mit einem externen Teilnehmer telefonieren und das Gespräch an einen internen Teilnehmer übergeben oder mit ihm Rücksprache halten. ¤ . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet . . . mit Mobilteil oder An alle auswählen OK .
  • Seite 22: Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Telefonieren • Anzeige beenden: Auf eine beliebige Taste drücken • Internen Anruf annehmen: Aktuelles Gespräch beenden Der interne Anruf wird wie gewöhnlich signalisiert. Sie können ihn annehmen. Zu externem Gespräch zuschalten Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teilnehmer kann sich zu diesem Gespräch zuschalten und daran teilnehmen (Konferenz).
  • Seite 23: Mikrofon-Empfindlichkeit Einstellen

    Telefonieren Während eines Gesprächs Mikrofon ein-/ausschalten: drücken oder: Profil-Taste kurz drücken Mikrofon-Empfindlichkeit einstellen Empfindlichkeit des Mikrofons für den Hörer oder das kabelgebundene Headset einstellen. ¤ . . . mit Töne und Signale auswählen Mikrofon Empfindl. Hörer / Kabel-Headset auswählen Empfindlichkeit einstellen Sichern Akustik-Profil auf laute Umgebung einstellen:...
  • Seite 24: Telefonbuch

    Telefonbuch Telefonbuch Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Einträge können jedoch an andere Mobilteile gesendet werden. Telefonbuch öffnen ¤ Im Ruhezustand kurz drücken oder ¤ . . . mit Telefonbuch auswählen Telefonbuch-Einträge Anzahl der Einträge: bis zu 500 Informationen: Vor- und Nachname, bis zu drei Rufnummern, E-Mail-Adresse, Jahrestag mit Signalisierung, VIP-Klingelton mit VIP-Symbol, CLIP-Bild...
  • Seite 25: Einträge Löschen

    Telefonbuch Eintrag speichern: Sichern Ein Eintrag ist nur gültig, wenn er mindestens eine Nummer enthält. Für CLIP-Melodie (VIP) und CLIP-Bild: die Rufnummer des Anrufers muss übermittelt werden. Telefonbuch-Eintrag suchen/auswählen ¤ . . . mit zum gesuchten Namen blättern oder ¤ .
  • Seite 26: Nummer Ins Telefonbuch Übernehmen

    Telefonbuch Nummer ins Telefonbuch übernehmen Nummern in das Telefonbuch übernehmen: • aus einer Liste, z. B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste beim Wählen einer Nummer Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert. ¤ Display-Taste drücken oder Optionen Nr. ins Telefonbuch OK .
  • Seite 27: Vcard Mit Bluetooth Empfangen

    OK . . . die übertragene vCard steht als Telefonbuch-Eintrag zur Verfügung Telefonbuch mit PC-Adressbuch synchronisieren (Gigaset QuickSync) Das Programm Gigaset QuickSync ist auf dem Computer installiert. Das Mobilteil ist über Bluetooth oder über ein USB-Datenkabel mit dem Rechner verbunden. Kostenloser Download und weitere Informationen unter wiki.unify.com/wiki/DECT_Mobilteile...
  • Seite 28: Anruflisten

    Anruflisten Anruflisten Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende Anrufe) in Listen. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen ange- Beispiel zeigt: Alle Anrufe • Die Listenart (in der Kopfzeile) • Frank Symbol für die Art des Eintrags: Heute, 15:40 Entgangene Anrufe, 089563795...
  • Seite 29: Nachrichtenlisten

    Nachrichtenlisten Nachrichtenlisten Benachrichtigungen über entgangene Anrufe, Nachrichten auf dem Netz-Anrufbeantworter und entgangene Termine werden in Nachrichtenlisten gespeichert und können auf dem Display des Mobilteils angezeigt werden. Sobald eine neue Nachricht eingeht, ertönt ein Hinweiston. Zusätzlich blinkt die Nachrichten- Taste (falls aktiviert). Symbole für die Nachrichtenart und die Anzahl neuer Nachrichten Beispiel werden im Ruhezustand angezeigt.
  • Seite 30 Nachrichtenlisten Im Ruhezustand: ¤ Tasten drücken . . . im Display System erscheint die Ziffer 9 . . . mit die Nachrichtenart auswählen: ¤ Nachrichten auf dem Netz-Anrufbeantworter ¤ 975 SET: entgangene Anrufe . . . die Ziffer 9 gefolgt von der Eingabe (z. B. 975) wird ange- zeigt, im Eingabefeld blinkt die aktuelle Einstellung für die gewählte Nachrichtenart (z.
  • Seite 31: Netz-Anrufbeantworter

    Netz-Anrufbeantworter Netz-Anrufbeantworter Nummer eintragen ¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen Netz-AB ¤ . . . mit Nummer des Netz-Anrufbeantworters eintragen bzw. ändern Sichern Zum Ein- und Ausschalten des Netz-Anrufbeantworters verwenden Sie die Rufnummer und einen Funktionscode Ihres Netzanbieters. Ggf. Informationen vom Netzanbieter anfordern.
  • Seite 32: Weitere Funktionen

    Akustikprofile Weitere Funktionen Akustikprofile Das Telefon hat Akustikprofile zum Anpassen des Mobilteils an die Umgebungsbedingungen: Profil Laut, Profil Leise, Profil Persönlich. ¤ Profil-Taste drücken . . . das aktuell eingestellte Profil wird angezeigt ¤ Mit der Taste zwischen den Profilen wechseln oder ¤...
  • Seite 33: Kalender

    Kalender Kalender Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen. Juni 2020 Im Kalender ist der aktuelle Tag weiß umrandet, an Tagen mit Terminen sind die Ziffern farbig dargestellt. Bei der Auswahl eines Mo Di Mi Do Fr Sa So Tages wird dieser farbig umrandet.
  • Seite 34: Anzeige Entgangener (Nicht Quittierter) Termine/Jahrestage

    Timer Anzeige entgangener (nicht quittierter) Termine/Jahrestage Folgende Termine und Jahrestage werden in der Liste Entgangene Termine gespeichert: • Der Termin-/Jahrestagsruf wurde nicht quittiert. • Der Termin/Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert. • Das Mobilteil war zum Zeitpunkt eines Termins/Jahrestags ausgeschaltet. Es werden die letzten 10 Einträge gespeichert.
  • Seite 35: Alarm Ausschalten/Wiederholen

    Wecker Der Timer beginnt den Countdown. Im Ruhe-Display werden das Symbol und die verblei- benden Stunden und Minuten angezeigt, solange bis eine Minute unterschritten wird. Ab dann werden die verbleibenden Sekunden heruntergezählt. Am Ende des Countdowns wird der Alarm ausgelöst. Alarm ausschalten/wiederholen ¤...
  • Seite 36: Eco Dect

    ECO DECT ECO DECT Im Lieferzustand ist das Gerät auf maximale Reichweite eingestellt. Dabei ist eine optimale Verbindung zwischen Mobilteil und Basis gewährleistet. Im Ruhezustand sendet das Mobilteil nicht, es ist strahlungsfrei. Nur die Basis stellt über geringe Funksignale den Kontakt mit dem Mobilteil sicher.
  • Seite 37: Schutz Vor Unerwünschten Anrufen

    Schutz vor unerwünschten Anrufen Schutz vor unerwünschten Anrufen Zeitsteuerung für externe Anrufe Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Zeitraum eingeben, in dem das Mobilteil bei externen Anrufen Beispiel nicht klingeln soll, z. B. nachts. ¤ Zeitsteuerung . . . mit Töne und Signale auswählen Für externe Anrufe: Klingeltöne (Mobilt.) Zeitsteuerung...
  • Seite 38: Klingelton In Ladeschale Ausschalten

    Schutz vor unerwünschten Anrufen Klingelton in Ladeschale ausschalten Das Mobilteil klingelt nicht, wenn es in der Ladeschale steht. Ein Anruf wird nur im Display signa- lisiert. ¤ . . . mit Töne und Signale auswählen Klingeltöne (Mobilt.) Stilles Laden Ändern ( = Klingelton ist in Ladeschale ausgeschaltet) Sperrliste Bei aktivierter Sperrliste werden Anrufe von Nummern, die in der Sperrliste enthalten sind, nicht...
  • Seite 39: Media-Pool

    Media-Pool Media-Pool Im Media-Pool des Mobilteils sind Sounds für Klingeltöne und Bilder, die als Anruferbilder (CLIP- Bilder) bzw. als Screensaver verwendet werden können, gespeichert. Es sind verschiedene mono- und polyphone Sounds und Bilder voreingestellt. Weitere Bilder und Sounds können Sie von einem PC herunterladen ( Gigaset QuickSync).
  • Seite 40: Bluetooth

    Bluetooth Speicherplatz überprüfen Freien Speicherplatz für Screensaver und CLIP-Bilder anzeigen. ¤ . . . mit Extras auswählen Media-Pool Speicherplatz OK . . . der freie Speicherplatz in Prozent wird angezeigt Bluetooth Das Mobilteil kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit anderen Geräten kommunizieren, die ebenfalls diese Technik verwenden, z.
  • Seite 41: Liste Der Bekannten (Vertrauten) Geräte Bearbeiten

    Bluetooth ¤ . . . mit Bluetooth auswählen Suche Headset / Suche BT Geräte OK . . . die Suche wird gestartet (kann bis zu 30 Sekunden dauern) . . . die Namen gefundener Geräte werden angezeigt . . . mögliche Optionen: ¤...
  • Seite 42: Zusatzfunktionen Über Das Pc-Interface

    Zusatzfunktionen über das PC-Interface Bluetooth-Name des Mobilteils ändern Mit dem Namen wird das Mobilteil an einem anderen Bluetooth-Gerät angezeigt. ¤ . . . mit Bluetooth auswählen Eigenes Gerät OK . . . der Name und die Geräteadresse werden angezeigt Ändern .
  • Seite 43 Zusatzfunktionen über das PC-Interface Prozedur nicht unterbrechen und USB-Datenkabel nicht entfernen. Die Daten werden zunächst vom Update-Server aus dem Internet geladen. Die Zeit dafür hängt von der Geschwindigkeit der Internetverbindung ab. Das Display Ihres Telefons wird ausgeschaltet, die Nachrichten-Taste und die Abheben- Taste blinken.
  • Seite 44: Telefon Erweitern

    Mehrere Mobilteile Telefon erweitern Mehrere Mobilteile An der Basis können bis zu sechs Mobilteile angemeldet werden. Jedem angemeldeten Gerät wird eine interne Nummer (1– 6) und ein interner Name (INT 1 – INT 6) zugeordnet. Die Zuordnung ist änderbar. Wenn an der Basis alle Intern-Nummern bereits vergeben sind: nicht mehr benötigtes Mobil- teil abmelden Mobilteil anmelden...
  • Seite 45: Mobilteil An Mehreren Basen Anmelden

    Mehrere Mobilteile Mobilteil an mehreren Basen anmelden Das Mobilteil kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Die aktive Basis ist die Basis, an der das Mobilteil zuletzt angemeldet wurde. Die anderen Basen bleiben in der Liste der verfügbaren Basen gespeichert. ¤...
  • Seite 46: Repeater

    Repeater ¤ . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet, das eigene Mobilteil ist mit < markiert . . . Mobilteil auswählen . . . mögliche Optionen: ¤ Name ändern: Optionen Name ändern . . . mit aktuellen Namen löschen .
  • Seite 47: Betrieb An Einer Telefonanlage

    Betrieb an einer Telefonanlage Sobald ein Repeater angemeldet ist, wird er in der Repeaterliste angezeigt unter Einstellungen System Repeater Repeater abmelden ¤ . . . mit Einstellungen auswählen System Repeater . . . mit Repeater auswählen Abmelden Betrieb an einer Telefonanlage Welche Einstellungen an einer Telefonanlage notwendig sind, entnehmen Sie der Bedienungs- anleitung der Telefonanlage.
  • Seite 48: Zeitweise Auf Tonwahl (Mfv) Umschalten

    Betrieb an einer Telefonanlage ¤ Pause nach Leitungsbelegung: 1 Sek ¤ 3 Sek ¤ 7 Sek ¤ Pause nach R-Taste: 800 ms ¤ 1600 ms ¤ 3200 ms ¤ Wahlpause (Pause nach Vorwahlziffer): 1 Sek ¤ 2 Sek ¤ 3 Sek ¤...
  • Seite 49: Telefon Einstellen

    Mobilteil Telefon einstellen Mobilteil Sprache ändern ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Sprache . . . mit Sprache auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Wenn eine unverständliche Sprache eingestellt ist: ¤ Tasten langsam nacheinander drücken . . . mit richtige Sprache auswählen rechte Display-Taste drücken Land auswählen...
  • Seite 50: Großschrift

    Mobilteil Großschrift Schrift und Symbole in Anruflisten und im Adressbuch vergrößert darstellen lassen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es wird nur noch ein Eintrag im Display angezeigt und Namen werden ggf. abgekürzt. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Display + Tastatur Großschrift Ändern ( = aktiviert)
  • Seite 51: Funktions-Taste Belegen

    Mobilteil Funktions-Taste belegen Funktions-Taste links oben am Mobilteil mit einer der folgenden Funktionen belegen. Kurzwahl Die auf der Taste hinterlegte Rufnummer wird gewählt. Abheben-Taste Eine zuvor über das Tastenfeld eingegebene (oder in einer Anrufliste oder dem Telefonbuch ausgewählte) Rufnummer wird gewählt. ¤...
  • Seite 52: Automatische Lautstärkeregelung

    Mobilteil Automatische Lautstärkeregelung Für die Klingelton-Lautstärke ist nicht Crescendo eingestellt ( S. 53). Das Telefon kann die Lautstärke des Hörers und des Klingeltons automatisch an die Umge- bungslautstärke anpassen. Dabei können Sie die Empfindlichkeit einstellen, mit der das Telefon auf Veränderungen des Geräuschpegels reagieren soll (Maximal, Hoch, Mittel, Niedrig, Minimal).
  • Seite 53: Klingelton Ein-/Ausschalten

    Mobilteil Klingeltöne Klingelton-Lautstärke ¤ Beispiel . . . mit Töne und Signale auswählen Lautstärke Klingeltöne (Mobilt.) Lautstärke Für interne Anrufe und Termine oder Für externe Für interne Anrufe Anrufe auswählen Lautstärke in 5 Stufen oder und Termine: Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen Sichern <...
  • Seite 54: Automatische Rufannahme

    Mobilteil Vibrations-Alarm Eingehende Anrufe und andere Meldungen werden durch Vibration angezeigt. ¤ . . . mit Töne und Signale auswählen Vibration Ändern ( = ein) Hinweistöne Das Mobilteil weist akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Diese Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein-/ausschalten. ¤...
  • Seite 55: Nummer Wählen

    Mobilteil ¤ . . . mit Eintrag auswählen . . . ggf. mit Nummer auswählen OK . . . der Eintrag ist auf der Ziffern-Taste gespeichert Wird der Eintrag im Telefonbuch später gelöscht, wirkt sich das nicht auf die Belegung der Ziffern-Taste aus.
  • Seite 56: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Mobilteil ¤ . . . mit Einstellungen auswählen System Mobilteil-Reset Ja . . . die Einstellungen des Mobilteils werden zurückgesetzt Folgende Einstellungen sind vom Rücksetzen nicht betroffen • die Anmeldung des Mobilteils an der Basis • Datum und Uhrzeit • Einträge des Telefonbuchs und der Anruflisten Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Alle Einstellungen und persönliche Daten zurücksetzen.
  • Seite 57: System

    System System Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden benötigt, damit z B. bei eingehenden Anrufen die korrekte Uhrzeit angezeigt wird oder um den Wecker und den Kalender zu nutzen. Sind am Mobilteil Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt, wird die Display-Taste Zeit ange- zeigt.
  • Seite 58: System-Pin Zurücksetzen

    System ¤ . . . mit Einstellungen auswählen System System- ggf. mit die aktuelle System-PIN eingeben (wenn nicht 0000) neue System-PIN eingeben Sichern System-PIN zurücksetzen Basis auf den ursprünglichen PIN-Code 0000 zurücksetzen: ¤ Netzkabel von der Basis abziehen Anmelde-/Paging-Taste an der Basis gedrückt halten gleichzeitig das Netzkabel wieder an die Basis anschließen Taste mindestens 5 Sek.
  • Seite 59: Anhang

    Fragen und Antworten Anhang Fragen und Antworten Schritte zur Fehlerbehebung Das Display zeigt nichts an. • Mobilteil ist nicht eingeschaltet. lang drücken. • Der Akku ist leer. Akku laden bzw. austauschen. Im Display blinkt „Keine Basis“. • Mobilteil ist außerhalb der Reichweite der Basis. Abstand Mobilteil/Basis verringern.
  • Seite 60 Fragen und Antworten Die Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt. • Rufnummernübermittlung (CLI) ist beim Anrufer nicht freigegeben. Anrufer sollte die Rufnummern- übermittlung (CLI) beim Netzanbieter freischalten lassen. • Rufnummernanzeige (CLIP) wird vom Netzanbieter nicht unterstützt oder ist nicht freigeschaltet. Rufnummernanzeige (CLIP) vom Netzanbieter freischalten lassen.
  • Seite 61: Herstellerhinweise

    Herstellerhinweise Herstellerhinweise Pflege Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungs- mittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen.
  • Seite 62: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Akku Technologie: 2 x AAA NiMH Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Mobilteils ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std.
  • Seite 63: Steckerbelegung Des Telefonsteckers

    Technische Daten Sendeleistung 10 mW mittlere Leistung pro Kanal, 250 mW Pulsleistung Reichweite bis zu 50 m in Gebäuden, bis zu 300 m im Freien Stromversorgung Basis 230 V ~/50 Hz Umgebungsbedingungen im Betrieb +5 °C bis +45 °C; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit Wahlverfahren MFV (Tonwahl)/IWV (Impulswahl) Bluetooth...
  • Seite 64: Steckernetzgerät Basis

    Technische Daten Steckernetzgerät Basis Hersteller Salom Electric (Xiamen) Co. Ltd. Handelsregister: 91350200612003878C 31 Building, Huli Industrial District, Xiamen, Fujian 361006, P.R. China Salcomp (Shenzen) Co. Ltd. Handelsregister: 91440300618932635P Salcomp Road, Furond Industrial Area, Xinqiao, Shajing, Baoan District, Shenzen 518125 China Modellkennung C707/C769 Eingangsspannung...
  • Seite 65: Kyrillisch

    Technische Daten Mitteleuropa Entsprechende Taste mehrmals drücken. 9x 10x ¤ ą ä á â ć ç ď ę ë é ě í î ł ń ň ó ö ő ô ř ß ś š ű ü ú ů ý ź ż...
  • Seite 66: Zubehör

    Zubehör Türkisch Entsprechende Taste mehrmals drücken. 9x 10x ç ä á à â ã ë é è ê ğ ı ï í ì î ö ñ ó ò ô õ ş ß ü ú ù û ÿ æ ø å 1) Leerzeichen 2) Zeilenschaltung Arabisch...
  • Seite 67: Display-Symbole

    Display-Symbole Display-Symbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons ange- zeigt. Symbole der Statusleiste Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Headset/Hörgerät über Bluetooth verbunden 1 % -100 % weiß, wenn Max. Reichweite an; Datengerät über Bluetooth verbunden grün, wenn Max.
  • Seite 68 Display-Symbole Weitere Display-Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Wecker eingeschaltet, Anzeige mit Information Weckzeit (Sicherheits-)Abfrage Timer eingeschalten, Anzeige mit Countdown Bitte warten ... Aktion ausgeführt (grün) Aktion fehlgeschlagen (rot)
  • Seite 69: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Nicht alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern und bei allen Netzanbietern verfügbar. Hauptmenü öffnen: im Ruhezustand des Mobilteils drücken ............S.
  • Seite 70 Menü-Übersicht Anrufbeantworter Nachricht. anhören ............S.
  • Seite 71: Index

    Index Index an Telefonanlage anschließen ..47 einstellen ......57 Abheben-Taste .
  • Seite 72 Index Ein-/Aus-Taste ......4 zuschalten ......22 Empfangsstärke .
  • Seite 73 Index ein-/ausschalten ....22 nach Leitungsbelegung ... . . 48 Empfindlichkeit einstellen ..23, 52 nach R-Taste .
  • Seite 74 Index Steckernetzgerät (Mobilteil) ... 63 Flash-Zeit einstellen ....47 Stern-Taste ......4 Pausenzeiten .
  • Seite 75 Index Wahlpause ......48 Wahlverfahren ......47 Wahlwiederholung, automatisch .

Inhaltsverzeichnis