Motorenaufbau
3
Ausführungsarten und Optionen
3.3
Ausführungsarten und Optionen
3.3.1
Synchrone Servomotoren
3.3.2
Mechanische Anbauten
3.3.3
Temperaturfühler/Temperaturerfassung
3.3.4
Geber
18
Betriebsanleitung – CM3C63 – 100
Bezeichnung
CM3C..
Baureihe CM3C.. (Medium Inertia)
63, 71, 80, 100
Baugrößen
S, M, L
Baulängen
-20, -30, -45, -60
Drehzahlklassen:
-20 = 2000 min
-30 = 3000 min
-45 = 4500 min
-60 = 6000 min
A
Systemspannung:
A = 400 V
-N, -K, -P, -E
Wellenausführung:
-N = Welle ohne Passfeder
-K = Welle mit Passfeder
-P = Welle mit Ritzelzapfen
-E = Welle mit Einsteckritzel
Bezeichnung
Option
/BK
Permanentmagnet-Haltebremse
1)
1, 2)
/BZ
, /BZD
Federdruck-Haltebremse mit erhöhtem Arbeitsvermögen
3)
/HR
Handlüftung der Bremse, selbsttätig rückspringend
1) Auch in Ausführung für funktionale Sicherheit erhältlich.
2) Für direkte Gleichspannungsversorgung.
3) Nur für /BZ und /BZD verfügbar.
Bezeichnung
Option
/PK
Temperatursensor PT1000
Bezeichnung
Option
/RH1M
Single-Turn-Geber, Resolver (Standard)
1)
/AK0H
Multi-Turn-Geber, HIPERFACE
/AK1H
Multi-Turn-Geber, HIPERFACE
-1
-1
-1
-1
®
®