Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einführung
Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen
Treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie ein GC/MS-System
mit Wasserstoff als Trägergas betreiben oder wenn Sie das MS mit der
JetClean-Option betreiben, bei der Wasserstoff von einem MFC auf dem
Analyzer zum MS geleitet wird.
Gerätevorschriften
Sie MÜSSEN sicherstellen, dass die obere Flügelmutter an der vorderen
WARNUNG
Seitenplatte des Analyzers und die obere Flügelmutter an der hinteren
Seitenplatte des Analyzers fingerfest angezogen sind. Ziehen Sie die
Flügelmuttern nicht zu fest an, dies kann eine Luftleckage verursachen.
Sie DÜRFEN die Transporthalterung der oberen Platte der CC-Kammer nicht
lösen. Entfernen Sie für den Normalbetrieb die Transporthalterungen nicht
von der oberen Platte; sie sichern die obere Platte im Fall einer Explosion.
Sie MÜSSEN die Kunststoffabdeckung über dem Glasfenster auf der
Vorderseite des Analyzers entfernen. Im unwahrscheinlichen Fall einer
Explosion kann sich diese Abdeckung ggf. lösen.
Wenn Sie Ihr MS nicht wie oben beschrieben sichern, erhöht dies das Risiko
WARNUNG
eines Personenschadens im Falle einer Explosion erheblich.
Allgemeine Laborvorschriften
• Vermeiden Sie Leckagen im Träger- und Brenngas und in den Leitungen des
• Entfernen Sie so viele Zündquellen wie möglich aus Ihrem Labor (z. B. offene
• Sorgen Sie dafür, dass in einem Hochdruckzylinder befindlicher Wasserstoff
• Verwenden Sie einen Wasserstoffgenerator anstelle von
Benutzerhandbuch TQ GC/MS der Serie 7000/7010
optionalen JetClean-Systems. Führen Sie regelmäßige Überprüfungen auf
Wasserstoffleckagen mit speziellen Geräten für Undichtigkeitsprüfungen
durch.
Flammen, Geräte mit möglichem Funkenflug, Quellen statischer Elektrizität).
nicht direkt in die Atmosphäre entweichen kann (Gefahr der
Selbstentzündung).
Wasserstoffflaschen.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triple quadrupol 7010-serie

Inhaltsverzeichnis