Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung - Robotron Z 1013 Handbuch

Teil 1 mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2020/12/20 20:08
Daten in die PIO uebernommen werden koennen. Der Uebergang des Signals /STB aus dem
aktiven Zustand in den H-Pegel kann zur Bildung des Interruptsignals verwendet werden.
ARDY (A), BRDY (A)
Diese Steuerleitungen teilen dem angeschlossenen Geraet mit, dass bei der Ausgabe Daten
bereitstehen, waehrend bei der Eingabe dieses Signale dem Geraet die Bereitschaft zur
Datenuebernahme signalisiert.
/INT (A)
Dieses Signal liegt parallel zu allen anderen interruptausloesenden E/A-Baugruppen am INT-
Eingang der CPU und meldet der CPU, dass eine Unterbrechung des aktuell laufenden
Programms erwuenscht wird. Ursache dafuer kann eine Meldung vom Prozess sein, da hier eine
Warnung ausgegeben wurde, die unbedingt eine Behandlung erfordert.
/IEI (E), /IEO (A)
Hiermit werden die Prioritaeten bei der Behandlung von Unterbrechungsanforderungen durch
Bildung einer Prioritaetskette (daisy chain).
_______________
| E/A-Baugruppe |
|
5P -----| IEI
---------------
Die in einer solchen Kaskade am weitesten links stehende Baugruppe hat den groessten
Vorrang. Wird an dieser E/A-Einheit eine Unterbrechung angemeldet, dann wird diese Kette
unterbrochen (der Schalter oeffnet), so dass fuer die nachfolgenden Einheiten ein Interrupt
gesperrt ist.
Intern besitzt das Tor A gegenueber Tor B hoehere Prioritaet.

3.4.1.2. Programmierung

Am Beispiel der im MRB Z1013 verwendeten E/A-Tore soll die Bildung der Auswahladresse erlaeutert
werden. Fuer die Ergaenzung der Chip-select Signale wird ein Dekoder A27 eingesetzt, der mit dem
E/A-Anforderungssignal die ersten acht Ausgaenge freigibt. Die Festlegung der jeweiligen aktiven
IOSEL-Leitung erfolgt dann mit den Adressen A2, A3 und A4. Mit dem im vorigen Abschnitt zu den
0/13 SEL- ;4nd B/ASEL- Signalen gesagten ergibt sich folgende Adreseverteilung:
ADR:
7
6
5
beliebig, z.B.
0
0
0
Damit ergeben sich die Adressen:
Tor A (Anwenderport) - Daten:
Homecomputer DDR - https://hc-ddr.hucki.net/wiki/
1
|
IEO |-------| IEI
4
3
2
1
0
C/D SEL
0, wenn Information Daten
1, wenn Information Steuerworte
B/A SEL
0
, wenn Tor A
1
, wenn Tor B
0
0
0
==>IOSELO, PIO
0
1
0
==>IOSEL2, Tastaturspaltentreiber
25/30
_______________
| E/A-Baugruppe |
|
2
IEO |---->
---------------
00H
Handbuch Teil 1
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Robotron Z 1013

Inhaltsverzeichnis