2020/12/20 20:08
Werden zwei Zahlen addiert, deren Ergebnis den Zahlenbereich ueberschreitet, kommt es zum
Üeberlauf, d. h. das ermittelte Ergebnis ist falsch. An der Addition der Zahlen 69 und 73 soll das
im Rechenschema gezeigt werden.
69:
73:
Uebertraege:
-----------------------------------
Ergebnis:
Im Ergebnis entsteht die Zahl -114, obwohl die Addition dieser Zahlen zu dem Ergebnis 132
fuehren muesste. Dieser Ueberlauf ist dadurch charakterisiert, dass ein Uebertrag in die
Vorzeichenstelle ein-, aber kein Uebertrag aus der Vorzeichenstelle herauslaeuft.
SUBTRAKTION
Die Subtraktion zweier Dualzahlen verlaeuft aehnlich der der Dezimalzahlen, d. h. wenn die
Subtraktion einen negativen Wert in der Bitposition ergibt, muss von der hoeherwertigen Stelle
etwas „geborgt" werden, es entsteht ein Uebertrag.
Daraus resultiert folgende Wertetabelle:
1. Zahl 2. Zahl Ergebnis
0
-
0
-
1
-
1
-
Subtrahiert man die Dualzahl 26 von der 43, so ergibt sich folgendes Rechenschema:
43:
26:
Uebertraege:
----------------------------------
Ergebnis:
Subtrahiert man die Zahlen in anderer Weise, d. h. die Dualzahl 43 von der 26, so kann man
auch einen Vorzeichenwechsel beobachten.
26:
43:
Uebertraege: 1<=
----------------------------------
Ergebnis:
Da hier aber ein Uebertrag sowohl in die Vorzeichenstelle hinein als auch ein Uebertrag aus der
Vorzeichenstelle heraus erfolgt, handelt es sich um keinen Ueberlauf und das Ergebnis ist
korrekt. Dieser herauslaufende Uebertrag wird bei Zahlen im Wort- oder Doppelwortformat
weiterverwendet.
Homecomputer DDR - https://hc-ddr.hucki.net/wiki/
0 1 0 0 0 1 0 1
0 1 0 0 1 0 0 1
1
1 0 0 0 1 1 1 0
0
=
0
1
=
1
0
=
1
1
=
0
0 0 1 0 1 0 1 1
0 0 0 1 1 0 1 0
1
0 0 0 1 0 0 0 1 =
0 0 0 1 1 0 1 0
0 0 1 0 1 0 1 1
1 1
1 1 1 1
1 1 1 0 1 1 1 1 = -17
15/30
Zahlenbereich:
-128 <= x <= 127
1
= -114
(0-1 => 10-1 => 1+Uebertrag)
|
'->geborgte 1'
17
Handbuch Teil 1