2 Grundlegende Messungen und Berechnungen
Wobei
● PS die maximale systolische Geschwindigkeit ist.
● ED die enddiastolische Geschwindigkeit ist.
Die Messergebnisse werden wie folgt angezeigt:
2.4.5
S/D-Verhältnismessung
Die S/D-Verhältnismessung im Spektral-Doppler-Modus wird zur Messung der maximalen systolischen und der
enddiastolischen Geschwindigkeit sowie zur Berechnung ihres Verhältnisses verwendet.
Befolgen Sie die folgenden Schritte zur Durchführung der Messung.
1. Die Taste Caliper (Messschieber) auf dem Bedienfeld drücken und auf S/D im Messungsmenü klicken. Auf
dem Bildschirm wird eine Markierung angezeigt.
2. Die Markierung mithilfe des Trackballs auf die maximale Systole bewegen und zum Bestätigen die Taste „Set"
(Einstellen) auf dem Bedienfeld drücken. Auf dem Bildschirm wird dann die zweite Markierung angezeigt.
3. Die zweite Markierung auf die Enddiastole bewegen und zum Bestätigen die Taste „Set" (Einstellen) drücken.
Das System berechnet automatisch das Ergebnis mithilfe folgender Formel.
Berechnungselement
S/D
Wobei
● PS die maximale systolische Geschwindigkeit ist.
● ED die enddiastolische Geschwindigkeit ist.
Die Messergebnisse werden wie folgt angezeigt:
2.4.6
Automatische Kurvenmessung
Die automatische Kurvenmessung im Spektral-Doppler-Modus wird zur Messung der Geschwindigkeit, des
Druckgradienten (PG) oder anderer Indizes zur klinischen Diagnose verwendet, während das System automatisch
eine oder mehrere Doppler-Kurven zeichnet.
2
θ=38°
50
cm/s
-50
Formel
S/D= PS/ED
PS: 71,98 cm/s
ED: 66,49 cm/s
TAmax: 63,57 cm/s
PI: 0,03
50
cm/s
-50
PS: 50,53 cm/s
ED: 21,83 cm/s
S/D: 2,31
θ=38°
50
cm/s
-50
Erweitertes Benutzerhandbuch