Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Stop And Start; Bedingungen Für Das Wechseln In Den Standby-Modus - Alpine A110 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTION STOP AND START

Durch dieses System können sowohl Kraft-
stoffverbrauch als auch Treibhausgasemis-
sionen reduziert werden.
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird das
System automatisch aktiviert. Während
der Fahrt hält das System den Motor an
(Standby-Funktion), wenn das Fahrzeug
steht (Stau, Halten an einer Ampel...).
Bedingungen für das Wechseln
in den Standby-Modus
– Das Fahrzeug ist seit dem letzten Halt
gefahren.
und
– Das Getriebe ist in der Position D, M
oder N (siehe „Automatikgetriebe" in Ka-
pitel 2).
und
– das Bremspedal ist (fest genug) ge-
drückt;
und
– und das Gaspedal ist nicht getreten;
und
– die Fahrgeschwindigkeit ist ca. eine Se-
kunde lang gleich Null.
(1/4)
Der Motor bleibt im Standby-Modus, wenn
die Position P gewählt wird (siehe „Automa-
tikgetriebe" in Kapitel 2) oder wenn die Posi-
tion N gewählt wird und bei gelöstem Brems-
pedal die Parkbremse angelegt wird.
Die Kontrolllampe
an der Instrumen-
tentafel leuchtet dauerhaft auf und informiert
Sie darüber, dass der Motor in den Standby-
Modus versetzt wird.
Die Bedien- und Kontrollelemente des Fahr-
zeugs bleiben in Betrieb, während der Motor
im Standby-Modus ist.
Wenn der Motor im Standby-
Modus ist, greift die automati-
sche Parkbremse nicht.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug nicht
fahren, wenn der Motor sich im
Standby-Modus befindet (die
Kontrolllampe
an der Instrumententafel).
Vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs muss der Motor abge-
stellt werden und darf sich nicht
im Standby befinden (siehe In-
formationen unter „Starten, Abstellen
des Motors" in Abschnitt 2).
leuchtet
2.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis