FUNKTION STOP AND START
Besonderheit des automatischen
Neustarts des Motors
Unter bestimmten Bedingungen kann der
Motor automatisch neu starten, für Ihre Si-
cherheit und Ihren Komfort.
Dies kann zum Beispiel auftreten wenn:
– die Außentemperatur ist zu niedrig oder
zu hoch;
– die Funktion „Klare Sicht" aktiviert ist
(siehe Kapitel 3 unter „Klimaanlage mit
Regelautomatik");
– die Batterie nicht ausreichend geladen
ist;
– die Fahrzeuggeschwindigkeit über
5 km/h liegt (bergab ...);
– das Bremspedal wiederholt gedrückt wird
oder wenn es die Bremsanlage es erfor-
dert;
– ...
2.14
(4/4)
1
Aktivieren/Deaktivieren der
Funktion
Drücken Sie den Schalter 1, um die Funk-
tion zu deaktivieren. An der Instrumenten-
tafel erscheint die Meldung „Start & Stopp
deaktiviert", und die Kontrolllampe 1 der
Zündung wird angezeigt.
Durch erneuten Druck wird das System re-
aktiviert. An der Instrumententafel erscheint
die Meldung „Stopp & Start aktiviert", und
der Schalter 1 geht aus.
Spezieller Hinweis: Befindet sich der
Motor im Standby-Modus, wird er durch
Drücken der Taste 1 automatisch neu
gestartet.
Das System wird bei jedem Starten des
Fahrzeugs durch Drücken der Start-Stopp-
Taste des Fahrzeugs automatisch reaktiviert
(siehe dazu „Starten, Abstellen des Motors"
in Kapitel 2).
Funktionsstörungen
Wenn an der Instrumententafel die Meldung
„Start & Stopp kontrollieren" erscheint und
der Schalter 1 an ist, zeigt dies an, dass das
System deaktiviert ist.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs muss der Motor abge-
stellt werden und darf sich nicht
im Standby befinden (siehe In-
formationen unter „Starten, Abstellen
des Motors" in Abschnitt 2).