Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Des Reifendrucks; Wechsel Der Räder/Reifen; Gaspatrone Zur Reifenreparatur Und Reifenfüllset - Alpine A110 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG REIFENDRUCKVERLUST
„Reifensensoren prüfen"
Die Kontrolllampe
blinkt mehrere
Sekunden lang. Danach leuchtet sie dauer-
haft auf und die Meldung „Reifensensoren
prüfen" wird angezeigt.
Diese Meldung wird durch das Aufleuchten
©
der Kontrolllampe
begleitet.
Sie zeigen an, dass mindestens eines der
Räder nicht über Sensoren verfügt (zum
Beispiel das Reserverad). Wenden Sie sich
andernfalls an eine Vertragswerkstatt.

Anpassung des Reifendrucks

Zum Einstellen des Drucks müssen die
Reifen kalt sein (siehe Aufkleber an der
Kante der Fahrertür oder, je nach Fahrzeug,
unten an der Fahrertür).
Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht
möglich, muss der Reifendruck um 0,2 bis
0,3 bar (3 PSI) gegenüber dem Sollwert
erhöht werden.
Niemals Luft aus einem warmen Reifen
ablassen.
2.28
(3/3)
Wechsel der Räder/Reifen
Dieses System erfordert eine bestimmte
Ausrüstung (Räder, Reifen usw.). Siehe Ka-
pitel 5 unter „Reifen".
Wenden Sie sich im Falle eines Reifenwech-
sels an eine Vertragswerkstatt. Hier erfahren
Sie auch alle nötigen Informationen zu dem
mit dem System kompatiblen Zubehör, das
bei den Vertragspartnern erhältlich ist: Die
Verwendung von anderem Zubehör kann
die korrekte Funktion des Systems beein-
trächtigen.
Reserverad
Bei Fahrzeugen mit Reserverad ist dieses
nicht mit einem Sensor ausgestattet.
Gaspatrone zur Reifenreparatur
und Reifenfüllset
Verwenden Sie, aufgrund der besonderen
Ventile, nur die Gaspatronen aus dem Her-
steller-Zubehörprogramm. Siehe Kapitel 5
unter „Reifenfüllset".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis