ABSCHLEPPEN: Pannenhilfe
B
A
4
2
3
Nur die Abschleppöse vorne verwen-
den 2.
(keinesfalls aber die Antriebswellen oder
andere Teile des Fahrzeugs).
Diese Abschleppöse darf nur zum Ziehen
verwendet werden. Sie darf auf keinen Fall
verwendet werden, um das Fahrzeug direkt
oder indirekt anzuheben.
Bei ausgeschaltetem Motor ist
die Lenk- und Bremsunterstüt-
zung außerFunktion.
5.32
(2/2)
Zugang zur Abschleppöse
Drücken Sie auf den Bereich A und ziehen
Sie, ohne loszulassen, am Bereich B, um
die Klappe 4 zu öffnen.
Ziehen Sie die Abschleppöse 3 so fest
wie möglich an: Drehen Sie sie zunächst
von Hand bis zum Anschlag ein und ziehen
Sie sie dann mit dem Radschlüssel nach.
Verwenden Sie nur die Abschleppöse 3
(siehe Kapitel 5 unter „Bordwerkzeug").
Sicherstellen, dass die Ab-
schleppöse korrekt verschraubt
ist.
Es besteht die Gefahr, dass
das geschleppte Objekt verloren
geht.
Lassen Sie die Werkzeuge nie
unaufgeräumt im Fahrzeug, sie
könnten beim Bremsen herum-
geschleudert werden.
– Verwenden Sie eine starre
Abschleppstange.
– Ein Fahrzeug, das in seiner
Fahrtüchtigkeit eingeschränkt
ist, darf nicht abgeschleppt werden.
– Vermeiden Sie ruckartiges Beschleu-
nigen oder Bremsen, um Fahrzeug-
schäden zu vermeiden.
– In jedem Fall sollte eine Geschwin-
digkeit von 25 km/h nicht überschrit-
ten werden.