Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofftank (Betanken Des Fahrzeugs) - Alpine A110 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KRAFTSTOFFTANK
Unbedingt bleifreien Kraftstoff verwenden.
Die Oktanzahl (RON) muss den Angaben
auf dem Aufkleber auf der Tankverschluss-
klappe 1 entsprechen. Siehe die Informati-
onen unter „Motordaten" in Abschnitt 6.
Kraftstoffarten, die den Europäischen
Normen – mit denen die Motoren von in
Europa verkauften Fahrzeugen kompati-
bel sind – entsprechen: siehe „Motorda-
ten" in Abschnitt 6.
1.78
(2/3)
Betanken des Fahrzeugs
Um den Tank ohne Gefahr des Versprit-
zens von Kraftstoff zu befüllen, führen Sie
bei ausgeschalteter Zündung die Zapfpistole
bis zum Anschlag ein, damit der Tankver-
schluss 2 geöffnet wird, und betätigen Sie
anschließend den Zapfpistolendrücker.
Während des gesamten Tankvorganges in
dieser Position halten.
Springt die Automatik bei annähernd vollem
Tank zum ersten Mal heraus, die Automatik
maximal noch zweimal einrasten, damit der
konstruktionsbedingte Expansionsraum er-
halten bleibt.
Achten Sie während des Befüllens darauf,
dass kein Wasser eindringen kann. Das
Rückschlagventil 2 und dessen Rand sollten
stets sauber sein.
Die Verwendung von verbleitem Kraftstoff
oder das Leerfahren des Kraftstofftanks
führt zu Schäden am Abgasentgiftungssys-
tem und kann den Verlust der Garantie zur
Folge haben!
Um ein Betanken mit verbleitem Kraftstoff zu
vermeiden, weist der Einfüllstutzen eine Ver-
engung auf, sodass an Tankstellen nur die
Zapfpistole kleineren Durchmessers für
bleifreien Kraftstoff eingeführt werden
kann.
3
Mit der Stop and Start-Funktion
ausgestattetes Fahrzeug
Zum Betanken muss der Motor abgestellt
sein (und darf sich nicht im Standby-Mo-
dus befinden): Stellen Sie den Motor mit
der Stopp-Taste 3 ab (siehe „Starten,
Abstellen des Motors" in Abschnitt 2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis