Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe - Alpine A110 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINPARKHILFE

(1/2)
Funktionsprinzip
Ultraschallsensoren im Stoßfänger hinten
und, je nach Fahrzeug, im Stoßfänger vorn
messen die Entfernung zwischen dem Fahr-
zeug und einem Hindernis.
Diese Messung äußert sich in Pieptönen,
deren Frequenz sich mit zunehmender An-
näherung an das Hindernis erhöht. Sie
werden zu einem Dauerton, wenn das Hin-
dernis noch ca. 30 Zentimeter vom Fahr-
zeug entfernt ist.
Das System erkennt Hindernisse hinter und,
je nach Fahrzeug, vor dem Fahrzeug.
Die Einparkhilfe wird nur bei Fahrgeschwin-
digkeiten unter ca. 10 km/h aktiviert.
Wenn Sie beim Rangieren mit dem unteren Fahrzeugbereich gegen eine Beton-Wegmarke, einen hohen Bordstein oder andere
straßenbauliche Einrichtungen stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt werden. Es kann beispielsweise zur Verformung einer Achse
kommen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen.
1
Besonderheiten
Sicherstellen, dass die durch die Pfeile an-
gezeigten Ultraschallsensoren 1 nicht ver-
deckt (durch Schmutz, Schlamm, Schnee,
ein schlecht angebrachtes/befestigtes Num-
mernschild usw.), beeinflusst, verändert
(einschließlich Lackierung usw.) oder durch
Zubehörteile, die vorne oder hinten am Fahr-
zeug angebracht sind, behindert werden.
Diese Funktion ist eine zusätz-
liche Hilfe, die bei einer Rück-
wärtsfahrt durch Pieptöne den
Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem Hindernis anzeigt.
Sie kann keinesfalls die Wachsamkeit
und die Verantwortung des Fahrers beim
Rückwärtsfahren ersetzen.
Der Fahrer muss während der Fahrt
immer auf plötzliche Gefahrensituati-
onen gefasst sein: Bei allen Fahrma-
növern sicherstellen, dass sich keine
kleinen, schmalen und/oder sich bewe-
genden Hindernisse (Kinder, Tiere, Kin-
derwagen, Fahrräder, Begrenzungs-
steine, Pfosten usw.) im toten Winkel
befinden.
2.41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis