Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedarfssteuerung Des Raumklimas; Sequenzwahl Wasser / Luft - Swegon ADAPT Parasol EX Serie Installation

Energiesparendes freihängendes komfortmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADAPT Parasol EX

Bedarfssteuerung des Raumklimas

• Stufenlose Regelung des Luftvolumenstroms nach Bedarf – Temperatur oder Luftqualität.
• Bei Verwendung eines Luftqualitätsfühlers übersteuert dieser den Temperaturfühler.
• Es handelt sich um die gleiche stufenlose Funktion, unabhängig davon, ob es sich um ein Produkt für Einzelbüros
oder mehrere Produkte für ein Großraumbüro oder einen Konferenzraum handelt.
• Außer durch effektive Lüftung wird die Raumtemperatur sowohl mithilfe von Wasser- als auch von Luftkühlung
geregelt.
• Kann ideal für die Beheizung von der Decke verwendet werden – alles in einem Produkt.
• Lässt sich mit Heizkörpern oder Fußbodenheizung kombinieren – das Produkt berücksichtigt dies und regelt die
Raumtemperatur auf energieeffiziente Weise, z. B. dadurch, dass bei höherem Heizbedarf der Luftvolumenstrom
nicht erhöht wird.

Sequenzwahl Wasser / Luft

• Bei der Steuersequenz hat Wasserkühlung vor Luftkühlung Vorrang.
• Bei Anwesenheit wird der Luftvolumenstrom abhängig von der Raumtemperatur (oder Luftqualität, wenn ein
Luftqualitätsfühler verwendet wird) stufenlos zwischen Min. und Max. geregelt.
• Wenn der Raum gekühlt werden muss, wird zuerst sichergestellt, dass der Luftvolumenstrom im Gerät ausreichend
Druck erzeugt, um das Öffnen des Wasserventils zu ermöglichen. Dadurch wird der Raumkomfort sichergestellt, das
Produkt erzeugt also keinen kalten Luftzug.
• Anschließend wird zugelassen, dass das Wasserventil geöffnet werden kann, um den Raum kühlen zu können. Wenn
bei voll geöffnetem Kühlventil weiterhin Kühlbedarf besteht, öffnet die eingebaute Luftklappe, um mit Luft weiter zu
kühlen.
Volumenstrom
Wasser / Luft
Max.
Anwesenheitsvolumenstrom
Min. P Kühlventil
Min. Anwesenheitsvolumenstrom
Ventil 100-%-geöffnet
Abwesenheitsvolumenstrom
Ventil 0-%-geöffnet
Abb. 4.
1. Anwesenheit – Temperatur steigt
2. Raumtemperatur erreicht Pegel für Kühlbedarf – Luft öffnet, um den Minimaldruck zu erreichen, der das Öffnen des
Kühlventils ermöglicht.
3. Es wird ermöglicht, dass das Kühlventil öffnet.
4. Kühlventil voll geöffnet, aber weiterhin Kühlbedarf im Raum – Luftklappe öffnet, um mit zusätzlicher Luft zu kühlen.
5. Kühlventil und Luftklappe voll geöffnet.
6. Temperatur erreicht Sollwert des Raums, Klappe und Ventil schließen.
6
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
1
2
3
Anwesenheit mit Kühlbedarf
= Wasser
= Luft
= Raumtemperatur
5
4
20201104
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adapt parasol ex 690Adapt parasol ex 1290

Inhaltsverzeichnis